Foyer |
Ab 08.00 |
Registrierung und Begrüssungskaffee |
|
San Francisco |
09.00–09.05 |
Begrüssung |
Silva Keberle |
09.05–09.15 |
Grussbotschaft der Regierung Basel-Stadt |
Lukas Engelberger |
09.15–09.20 |
Auftakt |
Françoise Lebet |
09.20–10.00 |
Das sich selbst «heilende» Hirn Heilen aus Sicht des Neuropsychologen
|
Lutz Jäncke |
10.00–10.40 |
Heilen – eine Herausforderung für das Patientengespräch? Heilen aus Sicht des Schulmediziners
|
Alexander Kiss |
|
Foyer |
10.40–11.10 |
Kaffeepause – Begegnung in der Ausstellung |
|
San Francisco |
11.10–11.50 |
Heilung ist ein Prozess Heilen aus Sicht von Therapeutinnen
|
Sabine Bannwart
Catherine Ott
|
11.50–12.20 |
Andere Kulturen, andere Heilmethoden Heilen aus Sicht der Kulturanthropologin
|
Michaela Noseck-Licul |
|
Foyer |
12.20–13.20 |
Mittagspause – Begegnung in der Ausstellung |
|
Rio |
12.30-12.45 |
Wie funktioniert eine reibungslose Abrechnung? Vortrag in der Mittagspause
|
Barbara Speich, Helsana
Marianne Wiedemeier, CSS
|
|
Rio |
12.55-13.10 |
Gut zu wissen: die EMR-Fortbildungskontrolle Vortrag in der Mittagspause
|
Claudia Bellgardt, Mario Cavallaro, Christoph Nyfeler, EMR
|
|
San Francisco |
13.20–14.00 |
Wann sprechen wir wieder über Heilen anstatt über Kosten? Heilen aus Sicht des Gesundheitspolitikers
|
Thomas Zeltner |
14.00–14.40 |
Was bedeutet Heilen für Sie? Stimmen, Fragen und Gedanken aus Publikum und Podium
|
S. Bannwart, L. Jäncke, A. Kiss, M. Noseck-Licul, C. Ott, T. Zeltner
Moderation: Beatrice Müller
|
14.40–15.10 |
Religiöser Glaube – nur ein Placebo? Heilen aus Sicht der Ordensschwester
|
Ingrid Grave |
|
Foyer |
15.10–15.40 |
Kaffeepause – Begegnung in der Ausstellung |
|
San Francisco |
15.40–16.10 |
Ist der Mensch überhaupt heilbar? Heilen aus Sicht des Philosophen
|
Ludwig Hasler |
16.10–16.20 |
Schlusswort |
Silva Keberle, Françoise Lebet |
16.20–16.40 |
Schlussakkord |
Hornroh Modern Alphorn Quartet |
|
Foyer |
Ab 16.40 |
Abschiedsapéro |
|