Leitbild
„andars“ steht für „anders gehen“ bedeutet aber auch: „Jeder Mensch ist anders und braucht etwas anderes“!
Tätigkeitsbereich
Reflexzonentherapie-Behandlung von Erwachsenen – und Kindern.
Behandlung von Mutter und Kind vor und nach der Geburt, auf Wunsch auch während der Geburt.
Hausbesuche: Rund um die Geburt (Mutter und Kind) und Palliativbehandlung.
Ambulante Pflege: Wochenbett- und Kinderkrankenpflege
Private Verkehrsmittel
Parkmöglichkeiten im Rathaus-Parking, von dort sind es via Brunngasshalde und Treppenaufgang nur wenige Minuten zu Fuss bis zur Praxis.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab der Haltestelle Zytglogge, Bus Nr. 10, 12 und 19 sowie Tram Nr. 9, 7 und 6 sind es nur wenige Minuten zu Fuss bis zur Praxis (siehe Lageplan).
Erreichbarkeit
Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
1984 – 1987 Pflegefachausbildung in Kinderkranken-, Wochenbett- und Säuglingspflege (KWS) am Inselspital, Bern.
1995 – 1997 Ausbildung in Reflexzonentherapie am Fuss (RZF), Schule Hanne Marquardt, Lengnau.
1997 – 1999 Ausbildung zur Therapieberaterin für ganzheitliche Gesundheitsförderung an der Juventus Schule in Zürich.
2012 Abschluss des interdisziplinären Lehrgangs in Palliative Care, Zürich und Heidelberg.
2019 Erwerb des Branchenzertifikats als Komplementärtherapeutin, Methode Reflexzonentherapie, im Rahmen des Gleichwertigkeitsverfahrens der OdA KT.
laufend Diverse Weiterbildungskurse zu verschiedenen schul- und komplementärmedizinischen Themen.
Verbandszugehörigkeiten
Mitglied beim Schweizerischen Berufsverband der Pflegefachpersonen SBK
Beim EMR registriert
seit November 1999