
D.O. Jan Hagoort
Appuntamento
telefono
Titolo di professione
Osteopata con MSc SUP in Osteopatia / diploma CDS
Qualifica professionale nel settore sanitario e sociale
Fisioterapia BSc
Costi
da CHF 144.00 / ora
fattura / contanti / pagamento mobile
Visione e modello
Unser Praxisteam bestehend aus Osteopathen, Craniosakraltherapeuten und Physiotherapeuten(innen) i.A. zum Osteopathen haben nur ein Ziel; Ihnen im Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Durch die langjärige Erfahrung sind wir ein gutes Team geworden und freuen uns Ihnen unsere Therapeutische Möglichkeiten anbieten zu dürfen. Unser Craniotarif ist 144 Sfr pro Stunde, das Osteopathietarif ab 156 Sfr pro Stunde und das Physiotarif ist auf basis der Grundversicherung .
Ambito d’attività
Osteopathie / Etiopathie/ Kinder Osteopathie
Biodynamische Craniosacral-Therapie für Kinder und Erwachsene
Manualtherapie
Physiotherapie / med. Massagen
Triggerpunktbehandlung
Lymphdrainage und Lymphtaping
Akute und chronische Problematik der parietalen, viszeralen und craniosacralen Systeme. Schleudertrauma, Rücken-, Schulter-, Nacken-, Hüftbeschwerden, Kopfschmerzen, PMS, Zyklus-Beschwerden, Reflux, Asthma Bronchiale, chron. Gelenkbeschwerden, Schmerzsyndrom, Migräne, Idiopathische Bauchbeschwerden, Konzentrationsschwierigkeiten, Schreibabys, Kolliken, Schlafprobleme etc.
Attualità
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Das Praxis-Team freut sich Ihnen in der Eisenwerkstrasse 9 in Frauenfeld begrüssen zu können . Neu im Team ist Nico Carlien und freut sich Ihnen begrüssen und behandeln zu dürfen mit ihre physiotherapeutische und osteopathische Fähigkeiten .
Mit freundlichen Grüssen vom ganzen Team
Orari d’apertura
Montag bis Freitag 07.30 Uhr - 19.00 Uhr.
Sekretariatsöffnungszeiten:
Montag bis Freitag 07.30-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr
Ausserhalb der Bürozeiten können Sie gerne eine Botschaft auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück.
Trattamento di bambini
bebè / bambini piccoli / bambini grandi / adolescentiAttrezzatura
Spezielle Behandlungs-tische für Gelenkmobilisationen, Drainage und Sedierung
Elektrotherapie-Geräte
Rollstuhl-Lift
Rollstuhl zugängliches WC
locali propri / bagno per pazienti / doccia per pazienti / spogliatoio / sala d’attesa
Lingue di trattamento
tedesco / francese / italiano / inglese / olandese / spagnolo
Mezzi di trasporto privati
Direkt neben der Praxis gibt es 7 Parkplätze. Zusätzliche Parkplätze finden Sie bei dem Kreisel Eisenwerkstrasse/Militärstrasse. Dort befindet sich der öffentliche Parkplatz "Mätteli". Siehe Karte oben, ca. 5 Gehminuten bis zur Praxis.
Mezzi di trasporto pubblici
Der Bahnhof Frauenfeld ist 5 Gehminuten von der Praxis entfernt. Vom Bahnhof laufen Sie in Richtung Kurzdorf (hinterer Ausgang), dann über die Murgbrücke. Bei der Entsorgung/Recycling rechts in die Gaswerkstrasse, am Bauamt vorbei und nach ca 50 Meter links abbiegen. Dann sehen Sie am Ende der Gaswerkstrasse auf der linken Seite die Praxis (gelbes Schild).
Die Busverbindung ist sehr gut. Die Haltestelle befindet sich direkt schräg gegenüber von der Praxis. Haltestelle neue Schule, Buslinie 1
Disponibilità
ascensore o piano terreno / accesso senza barriere / parcheggi privati / vicino all’autobus o al treno
Formazione
1996 bis 2001 Schule für Klassische osteopathische Medizin , ULM
2001 bis 2008 Biodynamische Osteopathie nach James Jealous
2006 bis 2012 Osteopathie Diplomarbeit mit der Titel. Die osteopathische Behandlung von kinder und jugendlichen mit Asthma.DE Potsdam AFO
2017 NLP Wädenswil Jürg Wilhelm
Affiliazioni ad associazioni
Mitgliedschaften beim SPV (Schweizer Physiotherapie Verband), Physio-Swiss,
Anerkennung beim EMR (Erfahrungsmedizinisches Register), GDK, EGK, VISANA und ASCA, Berufsausübungsbewilligung für Osteopathie und Physiotherapie (seit 1988) in Kanton Thurgau
Registrato all’RME
da febbraio 2002
Unsere Praxis ist fast immer geöffnet.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Da die Situation bezüglich Coronavirus sich sehr stark verbessert hat können wir jeden Tag entspannter und bei guten Schutzmaßnahmen Angst frei unterwegs sein . Alle Risikogruppen empfehlen wir nach wie vor das Abwehrsystem zu stärken und viel an der frische Luft und in der Natur zu sein. Wir wünschen Ihnen eine gute Gesundheit und eine gute Immunität .
Mit freundlichen Grüssen vom ganzen Team
Praxis für Osteopathie, Physiotherapie und Craniosacral-Therapie Jan Hagoort
Die Praxis im grünen Frauenfeld hat im September 2001 seine Türen geöffnet und hatte vor 2 Jahr das 20 järige Jubileum . Relativ schnell zeigte sich ein grosser Bedarf nach osteopathischen, craniosacral- und physiotherapeutischen Behandlungen. So sind wir ein gutes Team mit verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Spezialgebieten geworden. Jan war in Ulm bei der Schule für klassische Osteopathische Medizin, Pablo Hasert bei der Osteopathie Schule Deutschland. Andrea Good hat die Ausbildung für Osteopathische Therapie D.O.T.bei der Gesellschaft für Osteopathische Medizin DGOM,sowie die Ausbildung für Craniosacral Therapie bei REHAstudy in Zurzach absolviert. Nico Carlein , Anna Jäger und Alex Merkle waren an der Schule für Physiotherapie in Konstanz und sind alle drei auf dem Weg Osteopath zu werden. Andrea Schuppli und Eveline Lauchenauer haben beide die Biodynamische Craniosacral-Therapie am Da-Sein Institut in Winterthur absolviert. Beide haben sich spezialisiert auf dem Gebiet Geburtstherapie, Säuglings- ,Kinderbehandlungen und Trauma-Therapie . So haben wir eine ganz umfangreiche Therapie-Palette in der Praxis und hoffen, Sie mit unseren Fähigkeiten auf dem Weg der Heilung begleiten zu dürfen.
Information über Osteopathie
Entstehung der Osteopathie
Vor gut 120 Jahren begründete der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1828 – 1917) die Osteopathie. Er war mit den Ergebnissen und Arbeitsweisen der damaligen Medizin nicht zufrieden. Deshalb suchte Still nach einem neuen Verständnis von Gesundheit, von Krankheit, von den Zusammenhängen des menschlichen Körpers und von dem, was Medizin sein sollte.
Seine grundlegenden Einsichten bilden bis heute das Fundament der osteopathischen Medizin:
- Die Betrachtung des Organismus als Einheit.
- Die Bedeutung der lebensnotwendigen Mobilität.
- Die Beweglichkeit aller Gewebe und Strukturen im Körper.
- Die Fähigkeit des Organismus zur Selbstheilung.
- Der enge Zusammenhang und die Wechselwirkung von Struktur und Funktion.
Seit Still hat sich die Osteopathie immer weiter entwickelt und ist um wesentliche Bereiche ergänzt worden.
Am Anfang des Jahrhunderts kam die Osteopathie nach Grossbritanien, in den 50iger Jahren gelangte sie nach Frankreich und Belgien und in den 80iger Jahren nach Deutschland. Inzwischen ist die Osteopathie in vielen Ländern ein bewährtes und allgemein anerkanntes ganzheitliches medizinisches Konzept.
Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, naturheilkundiges medizinisches Konzept. Sie ist eine manuelle Behandlungsform. Funktionsstörungen, die mit Bewegungseinschränkungen einhergehen und in den verschiedenen Geweben des Körpers Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen, werden tastend diagnostiziert und behandelt.
Grundlage des Behandlung ist ein ganzheitliches Körperverhältnis, verbunden mit genauen Kenntnissen der Anatomie sowie eine geschulte Hand.
Die Osteopathie gliedert sich in drei Teilgebiete auf:
- Strukturelle Osteopathie: Die Behandlung ausgehend vom Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder).
- Viscerale Osteopathie: Die Behandlung ausgehend von Organen und Organsystemen /Magen, Darm, Nieren, Gefässe, usw.)
- Cranio-Sacrale Osteopathie: Die Behandlung ausgehend vom Wissen um die Bedeutung der Verbindung von Schädel (Cranium) zu Kreuzbein (Sacrum).
Eine der wesentlichen Grundlagen der Osteopathie ist die lebensnotwendige Bewegung und Beweglichkeit der Gewebe des Organismus. Unser Körper stimmt alle Lebensnotwendigen Funktionen in ständiger Wechselwirkung aufeinander ab.
Zu diesen Funktionen zählen: Der pulsierende Blutstrom, die rhythmische Atembewegung, die unwillkürliche Arbeit aller Verdauungsorgane und nicht zuletzt die Bewegung der Muskulatur, der Gelenke und die Elastizität des verbindenden Gewebes.
Wird die Bewegungsmöglichkeit einzelner Körperstrukturen eingeschränkt, beeinflusst das deren Funktion und umgekehrt. Nicht immer signalisiert uns der Körper eine Funktionsstörung durch Schmerzen oder andere Beschwerden.
Der Organismus ist sehr anpassungsfähig und kann manche Störung und die damit einhergehenden veränderten Druck- und Spannungsverhältnisse ausgleichen, indem sich die umliegenden Gewebestrukturen anpassen.
Im Laufe von Monaten oder Jahren können sich so ganze Spannungsketten im Körper bilden, die sich z. B. in Form einer veränderten Körperhaltung zeigen. So kann sich ein Störungsfeld verlagern und wirkt sich in andere Bereiche des Körpers aus.
Ist die Ausgleichsfähigkeit des Körpers erschöpft, dann genügt schon ein geringer physischer oder psychischer Impuls, um möglicherweise starke Reaktionen hervorzurufen.
Diese können jetzt auch an entfernten Körperstellen auftreten. So kann z. B. ein Luftzug, eine ungeschickte Bewegung, ein zu schweres Essen einen Hexenschuss hervorrufen, wobei dieser das Symptom, die Ursache aber ein früher umgeknicktes Fussgelenk sein kann.
Die Bedeutung des Osteopathie liegt hier im Auffinden und Behandeln des Hintergrundes der vordergründigen Beschwerden. Mit geschulten Händen kann der Osteopath Funktionsstörungen ertasten, die sich ihm in Form von Bewegungseinschränkungen zeigen.
In der Behandlung löst der Osteopath diese Einschränkungen und hilft dem Körper, die Funktionsstörung zu beheben.
Warum Osteopathie?
Osteopathen behandeln den ganzen Menschen, nicht einzelne Krankheiten oder Symptome. Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte, auch was die Entstehung seiner Beschwerden betrifft. Osteopathen suchen, vom einzelnen Patienten ausgehend, nach den vielfältigen, möglichen Ursachen und behandeln diese.
Deshalb können Osteopathen bei akuten und chronischen Leiden oft so erfolgreich arbeiten.
Die Osteopathie wird erfolgversprechend eingesetzt:
- Im internistischen Bereich bei Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Organsenkungen, Operationsfolgen wie Narben oder Verwachsungen, bei funktionellen Herzbeschwerden, bei venösen Stauungsbeschwerden, wie Hämorrhoiden und Krampfadern, bei häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen und vielem mehr.
- Im Bereich des Bewegungsapparates bei allen Beschwerden wie Hexenschuss, Lumbago, Ischias, allen Gelenkproblemen am Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen, Handgelenk, nach Schleudertraumen, Verstauchungen und anderen Verletzungsfolgen.
- Betreuung der Frauen in der Schwangerschaft.
- Im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, bei Nasennebenhöhlenentzündungen, chronischen Mittelohr- oder Mandelentzündungen, bei Schwindel, bei Ohrengeräuschen (Tinnitus), nach Hörsturz.
- Im Zahn-Kiefer-Bereich in Begleitung fachärztliches Behandlung bei Kiefergelenks-Problemen und allen bissregulierenden Massnahmen.
- Im urogenitalen Bereich bei chronischen Blasenentzündungen, bei Inkontinenz, Entleerungsstörungen, Organsenkungen, begleitend bei chronischen Nierenproblemen, bei Menstruationsbeschwerden.
- Im Bereich der Kinderheilkunde bei Geburtsfolgen wie Schädel- oder Gesichtsverformungen, bei Formen des kindlichen Schiefhalses, bei Skoliosen, Hüftdysplasien, Verdauungsstörungen, Blähungen der Kinder, bei „Spuckindern“, bei Lern- und Konzentrationsstörungen, in der Begleitung der Entwicklung behinderter Kinder.
Bald 20 Jahr Jan Hagoort Integral Centrum Praxis für Osteopathie, Physiotherapie und Craniosakraltherapie Frauenfeld
Liebe Patientinnen und Patienten ,
In 2021 haben wir unser 20 Jähriges Jubiläum feiern können. Wir danken Ihnen vom Herzen für das Vertrauen was wir über all die Jahren von Ihnen bekommen haben.
Wir haben ein klares Ziel für die nächste 20 Jahren und das ist, Ihnen weiterhin mit einer sehr gute Therapeutische Qualität im Heilungsprozess zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Praxis-Team
Artikel der Thurgauer Nachrichten zum 10-jährigen Jubiläum 2011
Gemeinschaftspraxis für Osteopathie, Physiotherapie und Craniosacral-Therapie
Zurück zur Gesundheit
Die Gemeinschaftspraxis von Jan Hagoort feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Im September 2001 gründete Jan Hagoort die erste Praxis für Osteopathie, Physiotherapie und Craniosakral-Therapie in Frauenfeld.
Immer mehr wurde das Konzept der Osteopathie als sehr wirksame und sinnvolle ganzheitliche Therapie geschätzt. Dem ganzen Team ist es ein Anliegen, die Patienten im Heilungsprozess auf allen Ebenen optimal zu unterstützen. Gerade bei Menschen, die unter chronischen Schmerzen, wie Migräne, Schulter-, Rücken- oder Nackenschmerzen leiden, ist Osteopathie und Craniosakrale-Therapie eine effektive Methode. Im Zusammenhang mit der in der Praxis integrierten Physiotherapie wird eine gute Basis geschaffen für ein optimales Resultat. Im Praxisteam sind alle Osteopathen und Ostepathinnen ebenfalls diplomierte Physiotherapeuten. Für Babys und Kinder, jedoch auch für Erwachsene ist Frau Lauchenauer und Frau Schuppli mit ihrem Fachbereich der Biodynamischen Craniosakral-Therapie zuständig. Weiterbildung ist ein zentrales Thema für alle Teammitglieder. So bekommt jeder Therapeut sein Spezialgebiet. Jan Hagoort hat erst kürzlich sein Spezialthema Asthma erfolgreich in Potsdam (DE) abgeschlossen. Vor zwei Jahren wurde die neue Praxis an der Eisenwerkstrasse 9 in Frauenfeld offiziell eröffnet und die patientenfreundlichen Räume eingeweiht. Die Patienten können sich noch besser entspannen und sich optimal behandeln lassen. Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, sowie naturheilkundiges medizinisches Konzept. Funktionsstörungen, die mit Bewegungseinschränkungen einhergehen und in den verschiedenen Geweben des Körpers Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen, werden tastend diagnostiziert und behandelt. Grundlage der Behandlung ist ein ganzheitliches Körperverständnis, verbunden mit genauen Kenntnissen der Anatomie sowie eine geschulte Hand. Die Osteopathie gliedert sich in drei Teilgebiete auf:
-Strukturelle Osteopathie: Behandlung ausgehend vom Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder)
-Viscerale Osteopathie: Behandlung ausgehend von Organen und Organsystemen (Magen, Darm, Nieren, Gefässe und so weiter)
-Craniosacrale Osteopathie: Behandlung ausgehend vom Wissen um die Bedeutung der Verbindung von Schädel (Cranium) zu Kreuzbein (Sacrum)
Eine der wesentlichen Grundlagen der Osteopathie ist die lebensnotwendige Bewegung und Beweglichkeit der Gewebe des Organismus. Unser Körper sollte alle lebensnotwendigen Funktionen in ständiger Wechselwirkung aufeinander wieder selbst abstimmen können.