
Sabine Bryner
Atelier kunst-werk-stadt
Tätigkeitsbereich
MALTHERAPIE
-------------------------------------------------------
Es ist dazu KEIN künstlerisches Talent notwendig!
"Ich kann nicht malen!" sagte einst ein kluger Mann. Daraufhin fragte ihn ein berühmter Künstler: „Kannst Du Deinen Namen schreiben?" - „Ja!" sagte der kluge Mann. Da sagte der Künstler: „Dann kannst Du auch Malen!"
-------------------------------------------------------
- Gruppentherapie ab zwei Personen
- Einzelbehandlungen für Frauen, Teenager und Kinder
Ideal auch als ergänzende Methode zu bereits bestehenden oder abgeschlossenen Behandlungen
Aktuelles
Krankenkassenanerkennung EMR + ASCA
Die Handynummer ist nicht mehr gültig. Anmeldungen nur noch per Festnetz oder eMail.
Ich freue mich an Ihrer Anmeldung
für eine Schnupperstunde in Maltherapie
(Wartezeit ca. 2-3 Wochen)
Danke für Ihre Weiterempfehlung!
Öffentliche Verkehrsmittel
Erreichbar mit Bus, dann ca. 300 m zu Fuss.
Erreichbarkeit
eigene Parkplätze
Häufigkeit und Dauer
Eine Maleinheit dauert ca. 90-150 Minuten für Erwachsene und ca.60 Minuten für Kinder (bis 18Jahre). Das Malen findet in der Regel wöchentlich oder alle 14 Tage statt.
Nach Absprache ist auch punktuelle oder sporadische Themenbearbeitung möglich.
Ideologische Grundlage
Meine ideologische Grundlage ist das biblisch-christliche Weltbild. Es sind Malende jeder Religions-Zugehörigkeit oder -Unabhängigkeit willkommen!
Interdsziplinäre Zusammenarbeit
Maltherapie ist eine eigenständige Therapieform. Sie zeigt sich aber auch als sehr erfolgreich im Zusammenwirken mit anderen helfenden Methoden.
Anbei eine kleine Auswahl an bewährten Methoden für Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Z.Bsp. Seelsorge, Gesprächstherapie, Bibellesen, Gebet, Heilungs- und Befreiungsdienst, lösungsorientiertes Arbeiten, Arbeit am inneren Kind, Psychotherapie, ärztliche Interventionen, Kunsttherapie oder Supervision und Coaching.
Ich freue mich an Ihrer Kontaktaufnahme.
Ausbildungs-Atelier
Das Atelier "kunst-werk-stadt" ist als Ausbildungs-Atelier für Studentinnen IHK oder analoger Institute anerkannt.
Malende berichten
DIE CHANCE
"Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, einfach ein Bild zu malen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass das Gemalte auch immer etwas mit meinem Leben zu tun hat, und ich sehe die Maltherapie als Chance, mich mit den Schatten-, aber auch Sonnenseiten meines Lebens zu konfrontieren."
S.L., Mutter und Hausfrau, 27 Jahre
LEBENSHILFE
"Herausfordernde Themen, welche in meinem Unterbewusstsein auf mein Leben einwirkten, konnte ich nach dem 'Hochmalen-ins-Bewusstsein' betrachten und weiterbehandeln. Das Malen hilft mir bei der Verarbeitung meiner Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft."
Susanne, Pflegefachfrau Psychiatrie, 38 Jahre
AUGEN-BLICK
"Beim Malen habe ich gelernt, dass ich die Welt mit meinen eigenen Augen betrachten darf. Ich muss nun nicht mehr blindlings die Wertvorstellungen und die Weltsicht von anderen Menschen übernehmen." - N.R.
Maltherapie und Begabungsförderung
Kreativitätsförderung ist eine der wichtigsten therapeutischen Massnahmen, die uns auf die vielschichtigen Herausforderungen des Lebens vorbereiten!
Es ist heute bekannt, dass gerade Menschen mit potentieller Hochbegabung, welche nicht früh genug ganzheitlich und fachkundig gefördert werden, körperlich und seelisch erkranken können.
Erika Landau sagt dazu in ihrem Buch "Mut zur Begabung" auf Seite 10: "Kreativität sehe ich als die höchste Stufe der seelischen Gesundheit!"