Gemeinschaftspraxis Obergass
Berufsbezeichnung
KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom Methode Craniosacral Therapie
Berufsabschluss im Bereich Gesundheit und Soziales
Physiotherapie BSc
Kosten
CHF 130.00 / Stunde
Rechnung
Tätigkeitsbereich
Zur Unterstützung der Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen
bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata
bei Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
Kopfschmerzen und Migräne
Sinusitis
Tinitus
orthopädische Probleme
zur Regulation des Bewegungsapparats - Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
Kieferorthopädische Probleme
Zur Regulation der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems sowie des vegetativen und zentralen Nervensystems
Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
bei Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und Depressionen
bei stressbedingten Beschwerden, Burnout-Syndrom
zur Unterstützung in belastenden Lebnssituationen
bei psychosomatischen Beschwerden
bei Störungen des Immunsystems
Allergien, Asthma und Hauterkrankungen
bei Menstruationsbeschwerden
bei Schwangerschaftsproblematiken
Nach schwierigen Geburten (für Mutter und Kind)
bei Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten von Kindern
bei Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
Aktuelles
Seit April 2021 arbeitet Alexander Pakulla bei uns in der Praxis. Er ist Physiotherapeut und Heilpraktiker. Er arbeitete zuletzt 6 Jahre in der Rehaklinik Schmieder in Gailingen. Abrechnung über die Grundversicherung
Seit Oktober 2019 ist Bettina Steiner in der Gemeinschaftspraxis Obergass. Sie arbeitet auf selbständiger Basis. Mehr Informationen zu ihrer Person gibt es hier: https://craniosteiner.ch
Absagen:
Termine, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, müssen verrechnet werden.
Abrechnung:
Craniosacral Therapie wird über die Zusatzversicherungen abgerechnet.
Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch 08:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag 08:00 - 18:30 Uhr
Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
Ausstattung
Elektrische Behandlungstische, mit bequemen Latexauflagen
Ultraschallgerät zur Behandlung von Narben und Gewebeverklebungen, auch bei Knie- und Ellbogenverletzungen
Behandlungssprachen
Deutsch / Englisch / Niederländisch
Private Verkehrsmittel
Unmittelbar vor der Praxis stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Ein Parkplatz ist für Behinderte vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug: Stein am Rhein Bahnhof,dann Weitertfahrt mit dem Bus Richtung Singen möglich. Haltestelle Oehingerstrasse aussteigen,vis à vis vom Schulhaus Schanz.Zu Fuss 2 Min Weg Richtung Obergass 23
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
2016 Komplementärtherapeutin mit eidgenösischem Diplom Methode Craniosacraltherapie
2003-2005 Ausbildung für Craniosacraltherapie
1996-1998 Ausbildung für Akupunktmassage nach Penzel
1984-1988 Ausbildung am IKP Zürich für Körperzentrierte Psychotherapie
1980 Diplom für Physiotherapie
Weiterbildungen :
Für Babys mit Kaiserschnitt, Vakuum und Zange
Behandlung von Neugeborenen mit Magen- und Darmbeschwerden
Unruhigen und Hyperaktiven Kindern ( ADS und ADHS)
Begleitbehandlung bei Kindern mit Kieferorthopädischer Therapie
Behandlung der Inneren Organe: Bauchorgane, Herz , Leber Becken und der Quermembranen
Behandlung des Immunsystems, der Schulter, Iliosacralgelenke und Hüftgelenke
Behandlung von Schleudertrauma Patienten
Behandlung der 12 Hirnnerven und ihrer Dysfunktionen
Behandlung von Trauma Patienten
Behandlung der Nasennebenhöhlen
Beim EMR registriert
seit November 2002
Babies
Wir behandeln Frauen während der Schwangerschaft zur Unterstützung und Vorbereitung auf die Geburt. Bei Rücken- oder Kopfschmerzen, können wir mit sanften Techniken Unterstützung geben.
Nach der Geburt ist die Behandlung von Mutter und Baby sehr sinnvoll. Auch wenn keine Problemgeburt erfolgte, so ist doch die Behandlung des Schädels, des Nervensystems und der Organe beim Baby optimal. Bei der Mutter kann die Behandlung des Beckenbodens und der Organe, sehr hilfreich sein.
Babies die Saug- oder Schlafprobleme haben oder an Bauchkrämpfen leiden, bei Schädelassymetrien, Schiefhals oder Tonusproblemen .
Kleinkinder mit häufigen Ohrenentzündungen, Schielen, Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen, Ängste, ADS/ADHS sowie Begleitbehandlungen bei Zahn- und Kieferregulation.