
Dr. phil. Barbara Gindl
Kosten
CHF 150.00 / Stunde
Rechnung
Leitbild
Publikationen
Anklang - Die Resonanz der Seele. Über ein Grundprinzip therapeutischer Beziehung. Paderborn: Junferman 2002
Neuauflage als EBook in der Edition Kindle, Amazon 2016
Bestellen unter:
https://www.amazon.de/Anklang-Die-Resonanz-Seele-therapeutischer/dp/3873875152/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1CTFXVB02DDCL&keywords=gindl+anklang&qid=1663236938&sprefix=gindl+anklang%2Caps%2C100&sr=8-1
Tätigkeitsbereich
Musikpsychotherapie
Körperpsychohterapie
Psychologische Beratung
Lehrmusiktherapie
Supervision
Selbsterfahrung
Vorträge
Kurse
Dozentin am MAS-Studiengang in Klinischer Musiktherapie an der ZHdK Zürich
Babies, Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Neurotische Störungen
Persönlichkeitsstörungen
Psychosomatische Störungen
Essstörungen
Traumastörungen inkl. frühe Traumatisierungen (Schwangerschafts- und Geburtstraumen, Schrei-, Fütterungs-, Regulationsstörungen, Bindungsstörungen)
Entwicklungsstörungen und geistige Behinderungen
Lernstörungen
Lebenskrisen
Aktuelles
Die Praxis bleibt aufgrund meiner notwendigen Hüftoperation vom 1. Oktober 2022 bis voraussichtlich 31. Januar 2023 geschlossen.
Öffnungszeiten
Die Praxis bleibt krankheitsbedingt vorübergehend geschlossen.
Ab 1.2.2023 Termine nach Vereinbarung
Geöffnet am
Mittwoch Nachmittag
Donnerstag
Freitag Nachmittag
Ausstattung
eigene Praxisräume / Patiententoilette / WartezimmerBehandlungssprachen
Deutsch / Englisch
Erreichbarkeit
Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Krankenkassen
Die Zusatzversicherung Ihrer Krankenkasse und/oder bis zum 20. Altersjahr die IV übernehmen für psychologische Psychotherapie einen Teil der Therapiekosten. Einige Krankenkossen bezahlen anteilsmässig auch Musiktherapie. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Die Resonanz der Seele -Begegnungempmente in der therapeutischen Beziehung
Öffentliche Vorlesung an der Universität St. Gallen am 3. November 2015, 18.15 - 19.45, Raum HSG 02-001 (Aula)
http://www.publishing.unisg.ch/iframe?cat[]=4&header=1&footer=1
Klang und Anklang - Begegnungsmomente durch Resonanzerfahrung
Vortrag an der Fachtherapietagung "Wie kommt das Neue in die Welt" am 21. Januar 2016 in der Privatklinik Littenheid
https://www.clienia.ch/uploads/tx_asclieniadoc/566_Flyer%20Fachtherapie-Tagung%2021Jan2016_inkl.%20Anmeldeschein_Abstracts_Homepage.pdf
566_flyer_fachtherapie-tagung_21jan2016_inkl._anmeldeschein_abstracts_homepage.pdf
Klang und Anklang - Begegnungsmomente in der therapeutischen Beziehung
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Schweizerischen Fachverbandes für Musiktherapie SFMT in Kooperation mit dem Inselspital, Universität Bern "Wie du mir begegnest - Therapeutische Beziehungsgestaltung im klinischen Kontext"
Samstag 23. Januar 2016, 9.30 - 17.00
Inselspital Bern, Pathologisches Institut, Eingang 43A, Hörsaal 7, Auditorium Langhans
Wirkungsweisen der Musiktherapie
Vortrag und Workshop gemeinsam mit Dr. Friederike Haslbeck, veranstalltet von der Internationalen Studiengesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin ISPPM Schweiz.
12. März 2016 , 11.30 - 17.00, ElternBabyZeintrum, Rütlistrasse 51, 4051 Basel
Ringveranstaltung
Ringvorlesung ZHdK Zürich, 24. Juni 2016, 18.30 - 20.30
Details und Anmeldung :
Fortbildung für MusiktherapeutInnen "Anklang - Resonanzerfshrungen in der Musiktherapie"
Weiterbildungsseminar des OEBM vom 25.-27. November 2016 in A-6714 Nüziders, Vorarlberg.
Details und Anmeldung unter
Resonanz und Entfremdung in der Psychotherapie
Öffentliche Vorlesung in der Reihe "Das Fremde in uns - das Fremde um uns. Faszination und Angst"
Ort: Universität St. Gallen, Raum HSG 02-001
Datum: Dienstag 8. November 2016, 18.15 - 19.45
Details unter:
http://www.unisg.ch/~/media/internet/content/dateien/unisg/hsgservices/besucher/oep/oep_programm_herbst2016.pdf