Kosten
CHF 132.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Shiatsu entspannt und bringt neue Lebenskraft
Tätigkeitsbereich
Shiatsu wirkt auf den Bewegungsapparat, löst Muskelverspannung, Dysbalancen und Haltungsbeschwerden. Wirkt positiv bei Stress, Erschöpfung, Verdauungsproblemen, Atemwegserkrankungen, Kreislaufbeschwerden, PMS und eignet sich optimal zur Begleitung während der Schwangerschaft.
Private Verkehrsmittel
Parkplätze sind entlang der Bahngeleise unten am See (für 2 Stunden) oder gegenüber der Praxis (für 1 Stunde) zu finden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Horgen zu Fuss in Richtung Wädenswil, beim Chinesischen Restaurant gehen Sie die Löwengasse hinauf. Sie sind in ca. 3 Minuten da.
Erreichbarkeit
Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
2005 - 2008 Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin an der Heilpraktikerschule Luzern
Anatomie, Physiologie, Pathologie
Diagnose-Techniken, 5 Elemente Energie-System, Ernährung nach den 5 Elementen, Shiatsu in Theorie und Praxis, Klassisches Meridiansystem, Zen-Shiatsu nach Masunaga, Schröpfen, Moxa
2010 Diplom; Shiatsu-Therapeutin
2007 Dorn-Therapie Seminar
2008 Pulsdiagnose
2009 Gesichtsdiagnostik nach TCM, Wirbelsäulen-Mobilisierung
2010 Zentherapie Basis
2011 Lymphdrainage Basis
2012/2013. Bioenergie Grundlagen, Kinesiologie Basis
2014 Bioenergie; Strukturen erkennen & lösen,
TCM Pädiatrie; Chinesische Medizin für Neugeborene
2015 Pränatale Psychologie, Trauma-Arbeit I. II.
2016 Pränatale Psychologie, Trauma-Arbeit III. IV.
2017 Yoga-Teacher Ausbildung, mediale Energiearbeit
2018 Ayurveda; Konzepte & Krankheitsfaktoren, Shiatsu in der Schwangerschaft
2019 Ätherische Öle und Therap. Integration für den Heilungsprozess
2020 R:E:S:E:T. Kiefergelenksbalance, Psychophysiognomik
2021 TuiNa Basis
Beim EMR registriert
seit Oktober 2008
MOXA
Während Kälte erstarren lässt, wirkt Moxa bewegend. In der TCM wird der Schmerz nicht gekühlt, da er dadurch konserviert würde und noch Jahre später bei kaltem Wetter zum Vorschein kommen könnte.
Oberhalb einer schmerzenden Stelle wird Beifusskraut abgebrannt. Die Wärme dringt tief unter die Haut und löst den Schmerz und die Stagnation.