Kosten
ab CHF 132.00 / Stunde
Rechnung
Tätigkeitsbereich
Shiatsu ist eine ganzheitliche komplementärtherapeutische Behandlungsform, die ausgleichend auf Körper, Seele und Geist wirkt und den Menschen ins Zentrum stellt. Auch wenn der Grund für eine Behandlung oft auf einem Symptom beruht, basiert Shiatsu immer auf einem ganzheitlichen Genesungsansatz. Der für Shiatsu charakteristisch sanfte und angemessene Druck hilft Betroffenen, sich zu entspannen, Blockaden zu lösen und die Selbstregulierungskräfte zu stärken. Gleichzeitig werden durch das therapeutische Gespräch Bewältigungsstrategien und Ressourcen des Einzelnen erfasst und gefördert. Shiatsu hilft unter anderem bei Kopfschmerzen und Migräne, bei Beschwerden des Bewegungsapparates, bei Magen- und Verdauungsproblemen, bei Wechseljahrbeschwerden sowie bei seelischen Belastungen, die keine psychologische Betreuung erfordern wie Stress, Nervosität, Schlafstörungen usw.
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung, auch abends und am Wochenende
Ausstattung
Die Behandlung findet in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre im Liegen und/oder Sitzen statt. Der Klient oder die Klientin liegt in bequemer Bekleidung auf einem warmen, weichen Futon aus ausgesuchten Naturmaterialien.
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch
Veranstaltungen und Termine
Private Verkehrsmittel
Mit dem Auto von Binningen kommend der Oberwilerstrasse folgen. Unmittelbar nach dem Ortsschild Bottmingen hinter der 1. Fussgängerampel rechts abbiegen in den Fuchshagweg, dann links in den Kreuzackerweg. Der Strasse folgen bis man rechts abbiegen kann. Dort an der Ecke ist die Praxis. Sie können in der kleinen Seitenstrasse oder an den markierten Plätzen im Kreuzackerweg parken.
Vom Ortskern Bottmingen die Schlossstrasse hochfahren, rechts abbiegen und sofort links einspuren. Links abbiegen in den Fuchshagweg. Dann weiter wie oben beschrieben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus 34 Haltestelle Blauenstrasse in Bottmingen
Tram 10 Haltestelle Bottmingen Schloss
Bus 60 Haltestelle Stallenstrasse
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Shiatsu bei Stress
Immer mehr Menschen fühlen sich heute am Arbeitsplatz gefordert oder sind mit privaten Schicksalsschlägen konfrontiert, die sie stark belasten. Besonders gravierend ist es, wenn verschiedene Stressfaktoren zusammenkommen und Betroffene das Gefühl haben, die Probleme nicht mehr lösen oder Situationen nicht mehr positiv beeinflussen zu können. Der ganzheitliche Genesungsansatz von Shiatsu kann bei Stress und stressbedingten Symptomen helfen, das innere Gleichgewicht wiederzufinden und die eigenen Ressourcen zu stärken.
Quelle: https://shiatsuverband.ch/praxisbeispiel-shiatsu-bei-stress/
Shiatsu in der Geriatrie
Wir leben in einer zunehmend „berührungsarmen“ Gesellschaft. Besonders ältere Menschen leiden oft an zu wenig Körperkontakt. In Altersheimen konzentriert sich die Betreuung meist auf medizinische Notwendigkeiten. Dabei zeigen mittlerweile zahlreiche Studien, dass Berührungsarmut das Immunsystem schwächt, den Cortisolspiegel sowie den Blutdruck ansteigen lässt. Eine Möglichkeit, dieser Berührungsarmut im Alter entgegenzuwirken, bietet Shiatsu. Denn: Shiatsu berührt. Doch die fernöstliche Körperarbeit kann im geriatrischen Bereich noch viel mehr.
Shiatsu bei Kopfschmerzen
Viele Menschen leiden heute häufig unter Kopfschmerzen oder sogar unter wiederkehrenden Migräneanfällen. Oft treten Kopfschmerzen in Lebenssituationen auf, die belastend sind oder in denen die Betroffenen stark gefordert bzw. gestresst sind. Zwar sind sowohl die Ursachen als auch die Symptome von Kopfweh mannigfaltig. Wenn sich aber jemand beruflich oder privat zu viele Sorgen macht und gedanklich nicht mehr abschalten kann, bleibt sprichwörtlich zu viel Energie im Kopf stecken. Darunter leiden das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Betroffenen.
Hierzu auch folgender Artikel: https://www.gesundheitstipp.ch/artikel/d/shiatsu-hilft-dem-koerper-sich-selbst-zu-heilen/
Shiatsu hilft dem Körper sich selbst zu heilen
Gesundheitstipp 2/2002 vom 1. Februar 2002
Mit der japanischen Fingerdruck-Therapie lassen sich viele Beschwerden wie Nacken- und
Rückenschmerzen, Verspannungen und Schlafprobleme behandeln.
Die 32-jährige Sandra Knoll litt jahrelang unter Migräne und Kopfschmerzen. Mit Shiatsu wurde sie die Schmerzen los. Die japanische Heilmethode löst Energieblockaden im Körper und regt die Selbstheilungskräfte an.
«Seit Monaten ist mein Kopfweh praktisch verschwunden, die Migräne-Anfälle bin ich mit Hilfe von Shiatsu ganz losgeworden», erzählt die 34-jährige Sandra Knoll aus Bern. Zuvor litt sie seit über 20 Jahren unter Migräne-Attacken und sonstigen starken Kopfschmerzen.
Quelle: https://www.ktipp.ch/artikel/d/shiatsu-hilft-dem-koerper-sich-selbst-zu-heilen/
Forschungsstand und Endpunktanalyse klinischer Studien zur Wirksamkeit des heterodoxen Verfahrens Shiatsu
Dissertation von Andrea Kleinau, Leiterin des Europäischen Shiatsu Instituts in Berlin:
https://opus4.kobv.de/opus4-euv/frontdoor/index/index/docId/216
Shiatsu, eine japanische Lebensform und ein Behandlungsverfahren der Körperarbeit zugleich, hat auf dem sogenannten zweiten Gesundheitsmarkt in den letzten Jahrzehnten in Europa einen festen Platz eingenommen im Zuge einer Integration fremdkultureller Konzepte in die Eigenkultur. Dabei kann in dieser Arbeit belegt werden, dass das Verfahren selbst bereits kulturelle Verflechtungen in sich trägt und Anteile anderer Kulturen übernommen hat, so auch der deutschen Lebensform. Eine kontinuierliche Weiterenticklung einer Vielzahl medizinischer Erkenntnisse und Praktiken japanischer Mediziner ist verantwortlich für die Herausbildung des heutigen Shiatsu.
Video: Shiatsubehandlung
Im folgenden Video sind Ausschnitte einer Shiatsubehandlung zu sehen
Shiatsu ist energetische Körperarbeit,
Shiatsu ist energetische Körperarbeit, Prozessbegleitung und Begegnung von Mensch zu Mensch.
Shiatsu- A Therapy for Body, Mind and Soul
Shiatsu supports and strengthens the body’s natural ability to heal and balance itself. In a Shiatsu treatment touch, comfortable pressure and manipulative techniques are used to adjust the body’s physical structure and balance its energy flow. It is a deeply relaxing experience and regular treatments can alleviate stress and illness and maintain health and well-being.
Shiatsu is often effective treating conditions like headache and migrane, neck-, back- and shoulder pain, issues in the digestive system, chronic and acute discomforts without clear medical cause, PMS, burnout, depression, trauma, anxiousness, sleep disorders, eating disorders, chronic fatigue. It can also be supporting people in rehabilitation after long illness and accidents, during and after pregnancy and menopause.
The Effects and Experience of Shiatsu: A Cross-European Study
FINAL REPORT: EXECUTIVE SUMMARY
Andrew F Long
School of Healthcare, University of Leeds
December 2007
In the autumn of 2005, the European Shiatsu Federation provided funds to the School of
Healthcare at the University of Leeds to undertake a three-country, longitudinal cohort study
of the effects and experience of shiatsu. The study was commissioned against the context
of a limited research base on shiatsu.
The Executive Summary can be found here: click here for details
Reflections on Shiatsu Practice - with Dinah John
Why did you choose to learn Shiatsu, what brought you to the practice?
It was really just chance that led me to Shiatsu. In the mid-‘80s I was actively involved in anti-nuclear and peace campaigning, engaged with the counter-culture, unhappy with the status quo and wanting to make the world a better place…
more
Source: https://naturalhealingartsblog.weebly.com/home/reflections-on-shiatsu-practice-with-dinah-john