Terminvereinbarung
E-Mail / Telefon
Berufsbezeichnung
KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu
Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel
Kosten
CHF 130.00 / Stunde
Rechnung / Bar / Mobile Payment
Leitbild
Das Ziel meiner Therapie besteht darin, alle Stockungen und Blockaden abzubauen und das Qi (Energie) wieder gleichmässig und harmonisch durch den ganzen Körper fliessen zu lassen. Auf diese Weise lassen sich die körperliche als auch die emotionale Gesundheit wieder herstellen.
Tätigkeitsbereich
Meine Arbeit zeichnet sich durch die Kombination verschiedener Therapiemethoden aus.
Öffnungszeiten
Mo 8:00 - 11:30 und 19:00 - 21:15
Di 8:00–18:00
Do 8:00 - 21:15
Fr 13:15 - 15:30
Termine Samstags und ausserhalb der Öffnungszeiten nach Tel. Vereinbarung. Zögern sie nicht mich anzurufen, wir finden immer einen Termin.
Behandlung von Kindern
Babys / Kleinkinder / Kinder / JugendlicheAusstattung
Shiatsumatte (2m x 3m)
Massageliege
Wärmelampe
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Patientendusche / Umkleideraum
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch
Private Verkehrsmittel
von Biberbrugg:
Lichtsignal linke Spur Richtung Ybrig
nach ca. 700 m rechts Richtung Egg/Etzel
bei Kreuzung Strasse überqueren
Doppel EFH mit Flachdach (rechter Haushälfte)
Parkplatz vor Doppelgarage
vom Dorf her:
Richtung Bahnhof
Eisenbahnstrasse beim Migros vorbei folgen
Verzweigung links
Etzelstrasse bis nach "lila-Gartenzaun" folgen
rechts Doppel EFH mit Flachdach (rechter Haushälfte)
Parkplatz vor Doppelgarage
Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie mit dem Zug anfahren:
Dorfbus ab Bahnhof Einsiedeln Richtung Horgenberg bis Endstation benutzen
vis a vis der Haltestelle befindet sich das Doppel EFH mit Flachdach
Praxis in der rechten Haushälfte
Fussmarsch ca. 20 Min.:
der Eisenbahnstrasse vorbei am Migros folgen
bei Kreuzung links entlang der Etzelstrasse
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
2004-2008 Ausbildung an der Heilpraktikerschule Luzern
in den Fachgebieten: Chinesische Medizin /Westliche Naturheilkunde und Shiatsu
ab 2009 diverse Weiterbildungungen: Kinderheilkunde / Baby-Shiatsu/Baby-und Kleinkinder Akupunktur (mit- oder ohne Nadeln) /Shonishin/Bachblüten/Frauenheilkunde/Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung/ Akupunktur im Wochenbett /Shiatsu bei Stress-Bournout und anderen Lebenskriesen/Schmerztherapie in der TCM/Tuina-Massage/ Akutaping /Schüsslersalze nach TCM usw.
Beim EMR registriert
seit Dezember 2007
Beschreibung Shonishin
Shonishin
Kinderakupunktur
Shonishin leitet sich aus den zwei japanischen Wörtern shoni = Kind und shin = Nadel ab.
Shonishin ist eine seit über 250 Jahren bekannte japanische Akupunkturmethode, bei der anstelle von Nadeln mit verschiedenen stumpfen Instrumenten auf der Hautoberfläche gearbeitet wird. Akupunkturpunkte und Körperareale werden mittels behutsamer Streich-, Druck-, Vibrations- und Klopftechniken stimuliert, um energetische Störungen, die Symptome hervorrufen, auszugleichen und zu regulieren. Shonishin ist ideal zur Behandlung von Babys und Kindern.
Beschreibung Shiatsu
Shiatsu bedeutet Fingerdruck auf japanisch und wurzelt in den fernöstlichen Lebensweisheiten und Gesundheitslehren. Diese betrachten den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist, der gesund bleibt, indem er im Einklang mit sich und mit seiner Umgebung lebt. Die Abweichungen von diesem Gleichgewicht werden beim gesunden Menschen spontan selbst reguliert. Wenn ein Ungleichgewicht zu stark oder zu lange auftritt, wird die Selbstregulation gestört, was zu Energiestauungen führt (z.B. zu Verspannungsschmerzen oder depressiven Stimmungen), die sich mangels Beachtung in stärkere Beschwerden wandeln und zu Krankheiten oder Lebenskrisen führen können.
Während der Behandlung liegt die Klientin/der Klient in bequemer Kleidung auf einer weichen Unterlage auf dem Boden. Aufgrund der energetischen Evaluation wird mit Daumen, Händen, Ellbogen und Knien ein entspannter, angemessener Druck auf die im Körper verlaufenden Energiebahnen (Meridiane) ausgeübt. Shiatsu unterstützt den natürlichen Fluss der Energie, löst Spannungen und Blockaden, stärkt und integriert energetische Schwächen im ganzheitlichen Sinn und fördert die Selbstwahrnehmung.
Die Behandlung wird ergänzt durch das begleitende Gespräch und Hilfestellungen zu einer selbstverantwortlichen Lebensgestaltung. Die Prozessarbeit im Rahmen mehrerer Behandlungen bewirkt Veränderungen, welche nachhaltig auf die Ursachen der Störungen einwirken.
Shiatsu.pdf
Beschreibung Akupunktur
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist das Qi von zentraler Bedeutung. Qi heisst Lebensenergie auf Chinesisch. Es zirkuliert in bestimmten Bahnen im menschlichen Körper, auch Meridiane genannt. Das Qi hat einen Einfluss auf Organe, Körperfunktionen und Gefühle. Werden die Qi-Flüsse gestört oder blockiert, kann es Schmerz verursachen.
Bei der Akupunktur werden dünne Nadeln an bestimmten Stellen auf der Körperoberfläche, sogenannte Meridianpunkte, eingestochen. Diese Punkte werden je nach Schmerz oder Beschwerden ausgewählt, um so eine bestimmte Blockade im Energiefluss des Patienten zu lösen. Auch Schmerzen an inneren Organen können so gelindert werden. Die lindernde Wirkung durch Akupunktur kommt dadurch zustande, dass die Nadeln einen stimulierenden Reiz im Gehirn auslösen und dieses vermehrt schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Substanzen ausschüttet.
Akupunktur.pdf
Beschreibung Phytotherapie
Westliche Kräuter nach chinesischen Prinzipien eingesetzt
Die Pflanzenheilkunde ist eine uralte Heilkunst. Das Wissen um die Heilwirkung von Pflanzen ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen bekannt. Bei uns geriet diese wertvolle Lehre allerdings in der Vergangenheit mehr und mehr in Vergessenheit. Deshalb bin ich bestrebt, dieses Wissen zu erhalten und anzuwenden. Ich arbeite mit Heilkräutern aus unserem Kulturkreis, setze diese aber nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin ein. Damit schöpfe ich aus dem reichen Heilkräuterwissen aus unserer Kultur und greife gleichzeitig auf das differenzierte und bewährte Diagnosesystem der Traditionellen Chinesischen Medizin zurück.Phytotherapie.pdf
Beschreibung Ernährung
In der chinesischen Medizin gibt es keine Diäten. Am meisten geht es hier darum , das Feuer der Verdauung genügend zu stärken, damit die gegessenen Speisen umgewandelt und im Körper gleichmässig verteilt werden können. Wir können unser "Feuer" untestützen indem wir bereits gekochte Nahrungsmittel und thermisch warme Nahrungsmittel zu uns nehmen. So brauchen wir weniger Energie für die Verdauung und diese Energie steht uns an einem anderen Ort im Körper wieder zur Verfügung.
Ernährung.pdf
Beschreibung Schröpfen
Schröpfen ist eine ganzheitlich wirkende und die Selbstheilungskräfte aktivierende Heilmethode. Das Wissen um die Heilkraft dieser Methode ist seit Jahrtausenden bekannt und hat sich bis heute erhalten. Ziel ist es, die lokal im Gewebe vorhandenen Fetteinlagerungen, Wasseransammlungen und Schlackensubstanzen zu lösen und sie durch eine wirksame Anregung des Zellstoffwechsels über das Entgiftungssystem des Körpers auszuschwemmen.
Auch tiefer gelegene Schichten des Unterhautgewebes, werden durch die rhytmischen Unterdruckwellen stimuliert. Dies führt zu einer Aktivierung des Zellstoffwechsels, einer verstärkten Zirkulation des Blutstroms und zu einer Steigerung der Lymphtätigkeit.
Schröpfen.pdf
Beschreibung Moxa
Moxibustion ist eine Form der Wärmetherapie. Die Erwärmung geschieht durch das Abbrennen von Moxakraut, wofür Beifuß (Artemisia vulgaris) verwendet wird. Die Heilpflanze wird getrocknet und dann zu verschiedenen Formen von Moxa verarbeitet.
Die Moxa-Therapie bewirkt eine bessere Gewebedurchblutung und aktiviert den Stoffwechsel im Gewebe. Sie wirkt sich günstig bei Entzündungsprozessen aus, da Moxa desinfizierend wirkt.
Moxa.pdf
Beschreibung Bachblüten
Die Bach-Blütentherapie ist eine Behandlungsmethode, die mittels einzelner oder miteinander kombinierter Blütenessenzen zur Harmonisierung eines negativen seelischen Zustandes während einer Krankheit oder in einer schwierigen Situation beitragen soll. Die Bach-Blütenmittel bestehen aus hochverdünnten Tropfen. Diese Tropfen werden aus jeweils einer von 38 verschiedenen Blüten hergestellt. Die Eigenschaften der Blüten entsprechen verschiedenen negativen Seelenzuständen des Menschen. Die Einnahme der Bach-Blüten soll dazu führen, dass sich der Patient mit seiner Persönlichkeit auseinandersetzt und eine vorübergehende negative psychische und persönliche Haltung in einen positiven Zustand überführt. Dieser Prozess wird durch das Gespräch mit dem Bach-Blütentherapeuten unterstützt
Bachblüten.pdf
Beschreibung Fussreflexzonenmassage
Im Jahre 1913 begründete der amerikanische Arzt Dr. William Fitzgerald die Fussreflexzonenmassage. Er teilte den menschlichen Körper in zehn Längszonen und drei waagrechte Zonen ein, die proportional auf die Fusssohle Übertragen wurden. Dr. Fitzgerald ging davon aus, dass jede Zone auf der Fusssohle mit einem Organ in Verbindung steht («Reflexzone»). Wenn ein Organ erkrankt ist, soll der Druck auf die entsprechende Reflexzone am Fuss einen Schmerz auslösen. Durch die Fussreflexzonenmassage werden die Organe besser durchblutet, die gestaute oder blockierte Lebensenergie beginnt wieder zu fliessen. Ausserdem soll die Massage die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen
Fussreflexzonenmassage.pdf