
Susanne Kobel
Berufsbezeichnung
Naturheilpraktiker/in mit eidgenössischem Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN
Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel
- Craniosacral Therapie
- Homöopathie, klassische
- Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker)
- Naturheilpraktiker/in mit eidgenössischem Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN
- Phytotherapie, westliche
- Diätetik (NHP)
- Ausleitende Verfahren (NHP)
- Hydrotherapie (NHP)
- Massagepraktiken (NHP)
Kosten
CHF 136.00 / Stunde
Rechnung / Karte / Bar
Leitbild
TEN steht für Traditionelle Europäische Naturheilkunde und umfasst, neben verschiedenen Therapiemethoden, das alt bewährte und eigenständige Medizin-Modell der Säftelehre, welches sich bestens in die heutige Zeit integrieren lässt.
Bereits bestehende Therapien, auch schulmedizinische, können aufgrund dieses Modells sinnvoll ergänzt und begleitet werden, sei es um die Lebensqualität zu verbessern oder zu erhalten.
Bei Beratung und Behandlung steht der Mensch mit seiner Individualität und seinem Lebensumfeld im Zentrum, denn Symptome und Unpässlichkeiten sind oft nur ein Ausdruck einer Krankheit, nicht aber deren Ursache.
Tätigkeitsbereich
Die Basis einer seriösen Behandlungsplanung bildet eine ausführliche Anamnese. Das Ergebnis ermöglicht es, zusammen mit den Betroffenen, eine im Alltag umsetzbare Strategie auszuarbeiten.
> Naturheilkundliche Regulationstherapien
> Naturheilkundliche Begleitung vor und nach Operationen
> Naturheilkundliche Schmerztherapien
Therapieangebote
Manuelle Therapien:
> Cranio sakrale und viszerale Osteopathie
> Klassische Massage
> Fussreflexzonenmassage
> Tellington TTouch for You®
Regulierende Therapien
> Pflanzenheilkunde und Homöopathie
> Verschiedene ab- und ausleitende Verfahren wie: Schröpfen / Blutegel / Baunscheidtieren / Wickel und andere mehr
> Yamamoto Schädelakupunktur
> Sanum Therapien
> Orthomolekularer Therapieansatz
> NIS (Neurological Integration System, Neurolink)
BEMER Partner:
Informationen unter https://kobel.bemergroup.com
Aktuelles
> Kurse zu naturheilkundlichen Themen
> Selbsthilfekurse für Schmerzpatienten
> Tellington TTouch Kurse für Menschen und Tiere
> Naturheilkundliche Behandlungen von Tieren (dipl. Tierheilpraktikerin TEN Paramed)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
> Nr. 213 Affoltern - Ottenbach via Bickwil, Haltestelle Bickwil
> Nr 217 Affoltern - Muri , Haltestelle Hölibach
Erreichbarkeit
eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Seit 2000 widme ich mich intensiv der Naturheilkunde mit all ihren verschiedenen Facetten und Fragestellungen, zuerst in der Ausbildung zur Naturheilpraktikerin und anschliessend in der 4-jährigen Weiterbildung zur staatlich anerkannten dipl. Naturheilpraktikerin TEN hfnh an der Paramed Akademie, Zentrum für Ganzheitsmedizin in Baar, welche ich 2008 erfolgreich abgeschlossen habe.
2015 Dipl. Tierheilpraktikerin TEN Paramed
2016 Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom TEN.
2018 M.Sc. Health Sciences (komplementäre und psychosoziale Gesundheitswissenschaften)
Heute:
Eigene Praxis
und
Dozentin TEN bei der Paramed AG, Baar und SAKE, Bern
Fachbereichsleitung für komplementäre Tierheilkunde bei der Paramed AG, Baar
Dozentin TEN für angehende dipl. TierheilparktikerInnen bei der Paramed AG, Baar
Beim EMR registriert
seit April 2004
Physikalische Gefässtherapie BEMER
Funktioniert die Mikrozirkulation in den kleinen Gefässen, ist dies ein Garant für eine gute Gesundheit.
Eine verbesserte Durchblutung kann sich positiv auswirken:
- auf Verspannungen und all den daraus resultierenden Beschwerden
- auf die Leistungs- und Regenerationsfähigkeit des Körpers (bspw. vor und nach dem Sport beim Mensch aber auch bei Pferden und anderen Tieren)
- bei der Unterstützung für die Gesundheit und Lebensqualität von jung und alt durch mehr Vitalität im Alltag
- auf eine verbesserte Wundheilung
Mehr Informationen finden Sie unter: https://kobel.bemergroup.com/de
oder direkt bei Kontaktaufnahme über diese Homepage
Empfehlung
Das meint Linda Tellington Jones, weltbekannte Tiertrainerin
Linda-Empfehlung-2013-mit-Hunden.pdf
Dunkelfeldanalyse
Ihr Blut unter der Lupe
Dunkelfeldmikroskopie: Untersuchung eines vitalen Tropfen Blutes der gleichzeitig einen Blick ins innere "Milieu" ermöglicht.
DF-Methodenbeschrieb_2014.pdf
Schröpfen, eine uralte Therapieform
Schröpfen, ein alter Klassiker unter den Regulationstherapien
Schroepfen_Methodenbeschrieb_2012.pdf
Hirudotherapie: Die Therapie mit Blutegeln
Behandlungen mit medizinischen Blutegeln gehören zu den ältesten und traditionsreichsten in der Medizin. In der heutigen Zeit erleben die Blutegel ein Comeback.
Hirudotherapie.pdf
Tellington TTouch®
Linda Tellington-Jones entwickelte in den 80ziger Jahren, inspiriert durch ihre 4-jährige Ausbildung beim israelischen Physiker Dr. Moshé Feldenkrais, den Tellington-TTouch (TTouch®) für Pferde und andere Tiere. Ihre Schüler und viele Tierbesitzer lernten in den vergangenen 25 Jahren die erstaunlichen Wirkungen der TTouches beim Erlernen und Ausprobieren von Mensch zu Mensch an sich selbst kennen. Sie erlebten eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, Stressreduktionen und Erleichterungen bei Schmerzen, Verletzungen, Bewegungseinschränkungen, Depressionen, emotionalen Blockaden und Ängsten.
Lindas Arbeit mit beiden, Mensch und Tier, wurde stark beeinflusst von Erkenntnis und Philosophie von Sir Charles Sherrington (1932 Nobelpreisträger in Physiologie und Medizin und bekannt als der "Vater der Neurophysiologie"), dass “jede Zelle seine Funktion im Körper und seine Funktion im Universum weiß“. Sie wurde ein inspirativer Eckpfeiler bei der Entdeckung und Erforschung des TTouches.
Der TTouch ist eine respektvolle, sanfte, manuelle Technik, die eine Vielzahl von kreisenden, lange streichenden und hebenden Berührungen beinhaltet und leicht zu erlernen ist. Durch den TTouch können wir dem Nervensystem eine großartige Auswahl an taktilen Informationen anbieten.
Die Gründe für die Anwendung von TTouch als Behandlungsmodalität in der Physikalischen Therapie und anderen Körpertherapien sind in den vier Hauptvorteilen des TTouches zu sehen:
1. Reduzierung von Angst, Stress und Schmerz,
2. Steigerung der Entspannung,
3. gesteigertes kinestetisches Empfinden durch erhöhte Körperbewusstheit und
4. Harmonie und Vertrauen mit dem Patienten aufbauen.
Die Behandlung mit TTouch wird in vielen Bereichen der Gesundheitspflege hilfreich angewendet: nach chirurgischen Eingriffen, im akuten und chronischen Schmerzmanagement, bei der Behandlung von akuten Verletzungen und Traumata, bei Schlaganfällen, Verletzungen des Gehirns, beim geriatrischen Patienten, bei der Rehabilitation nach Unfällen und Krankheiten und bei Schwangerschaft und Geburt.
Der TTouch aktiviert bereits nach kurzer Zeit das parasympathische Nervensystem. Bei Untersuchungen wurde deutlich, dass eine nur 5-10 minütige Behandlung mit TTouch das Stresshormon Adrenalin sowie Blutdruck und Herzfrequenz signifikant senkt(1).
Zusätzlich zu den taktilen Informationen wie Berührung, Druck, Temperatur und Wohlgefühl erhalten wir durch den TTouch Informationen über die Position der Körperteile, deren Koordination und Propriozeption, sodass der TTouch erfolgreich angewendet wird bei Störungen, die zu sensorischen Beeinträchtigungen und motorischer Dysfunktion führen.
Experimente aus der Neurofeedback-Forschung des britischen Biophysikers Maxwell Cade mittels "Mind Mirror" (eine Form des EEG) haben bestätigt, dass bereits während der TTouch-Behandlung alle vier Gehirnwellen gleichmässig aktiviert werden. Aufgrund dieser Wirkung auf das Gehirn empfiehl sich der TTouch auch im pädagogischen und ergotherapeutischen Bereich bei Unruhe, Unsicherheit, Verspannung, Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrations-, Sprach- und Lernschwierigkeiten sowie Entwicklungsstörungen.
Der Tellington-TTouch ist eine wertfreie "Sprache ohne Worte", die dem Behandelten Sicherheit, Verbindung und Akzeptanz vermittelt. Heilprozesse werden eingeleitet und unterstützt. Linda Tellington-Jones beschreibt den Prozess als ein Loslassen der Angst auf der Ebene der Zellen. *** In den letzten Jahren wurde die Theorie, dass Emotionen in den Zellen festgehalten werden, von der Neuroforscherin Candace B. Pert bestärkt(2).
Die einmalige Philosophie von TTouch ist die Einfachheit und Effektivität der Intension, die den Körper auf zellulärer Ebene anspricht und das Potential der Selbstheilung weckt. Wenn ein Therapeut mit einem Menschen arbeitet, ist die einfache nonverbale Botschaft des TTouches an die Zellen: “Erinnere Dich an das Potential Deiner Perfektion”.
Quelle: Gilden homepage www.Ttouch4you.de
1) Doktorarbeit von Cecilia Wendler, Phd, “Auswirkung von Tellington TTouch auf gesunde Erwachsene, die eine Venenpunktion erhalten sollen“, 4/2001
Nursing Systems, University of Wisconsin-Eau Claire, WI54702-4404
2) Candace B. Pert, “Moleküle der Gefühle“ Körper, Geist und Emotionen,
RORORO-Verlag, 2001