
Jacqueline Ziörjen
Praxis für Craniosacral Therapie
Eichrüti 24, 6333 Hünenberg See
Mobile: 079 231 39 40
Eichrüti 24
6333 Hünenberg See
Mobile: 079 231 39 40
Leitbild
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Tätigkeitsbereich
Als dipl. Craniosacral Therapeutin behandle ich Sie gerne und ohne Zeitdruck in meiner Praxis.
Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüssen zu dürfen und Sie mit dieser sanften aber effektiven Therapie Methode unterstützen zu dürfen.
Behandlung für Erwachsene
Baby- und Kinderbehandlung
lösungsorientierte Gesprächsführung und
Prozessbegleitung
Aktuelles
Behandlung für Erwachsene
Baby- und Kinderbehandlung
lösungsorientierte Gesprächsführung und
Prozessbegleitung
Eine Behandlung dauert in der Regel 1 Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein.
Mitglied Verband Cranio Suisse®
Krankenkassen anerkannt
Die Behandlungen können mehrheitlich über die Zusatzversicherung für Alternativmedizin abgerechnet werden. Bitte Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Öffnungszeiten
Termine
- nach Vereinbarung
- auch ausserhalb der Bürozeiten möglich (vor 08.00 Uhr, nach 18.00 Uhr)
- auch am Samstag
Während den Behandlungen kann ich Ihren Anruf nicht entgegen nehmen. Bitte hinterlassen Sie mir dann eine Nachricht auf der Combox und ich rufe Sie zurück.
Ausstattung
eigene Praxisräume / PatiententoiletteBehandlungssprachen
Deutsch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Anfahrt von Richtung Zug:
Autobahn Ausfahrt Cham/Hünenberg Richtung Cham
im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt Richtung Zug/Cham nehmen
im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Zug/Cham/Hünenberg nehmen
auf der Sinserstrasse ca. 1 km fahren
im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Luzern/Rotkreuz nehmen
im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Luzern/Rotkreuz nehmen
auf der Luzernerstrasse ca. 2 km fahren
vor der Bushaltestelle Langrüti rechts abbiegen auf Eichrüti
oder
weiter Richtung Gotthard/Luzern
am Autobahnkreuz Rütihof rechts halten Richtung Gotthard/Schwyz/Rotkreuz
Ausfahrt Rotkreuz Richtung Hünenberg/Risch
Richtung Zug/Hünenberg/Risch
im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Hünenberg/Risch nehmen
im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Zug/Cham nehmen
auf der Chamerstrasse ca. 1.3 km fahren
vor der Bushaltestelle Langrüti links abbiegen auf Eichrüti
Die Parkplätze befinden sich unmittelbar nach der Einfahrt auf Eichrüti auf der linken Seite.
Die Praxis ist in ca. 3 Min. zu Fuss vom Parkplatz erreichbar.
Anfahrt von Richtung Luzern:
am Autobahnkreuz Rütihof rechts halten Richtung Gotthard/Schwyz/Rotkreuz
Ausfahrt Rotkreuz Richtung Hünenberg/Risch
Richtung Zug/Hünenberg/Risch
im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Hünenberg/Risch nehmen
im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt Richtung Zug/Cham nehmen
auf der Chamerstrasse ca. 1.3 km fahren
vor der Bushaltestelle Langrüti links abbiegen auf Eichrüti
Die Parkplätze befinden sich unmittelbar nach der Einfahrt auf Eichrüti auf der linken Seite.
Die Praxis ist in ca. 3 Min. zu Fuss vom Parkplatz erreichbar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus Haltestelle: Badi Hünenberg oder Langrüti
Bahn Haltestelle: Chämleten
Die Praxis ist in ca. 3 Min. zu Fuss von der Bus und Bahn Haltestelle erreichbar.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Was ist Craniosacral Therapie?
Die Wurzeln der Craniosacral Therapie liegen in der Osteopathie. Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher der Liquor (Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit) rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen.
Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte Form der Körperarbeit und eine umfassende, ganzheitliche Behandlungsmethode, d.h. sie wirkt auf der Einheit von Körper-Geist-Seele. Es wird am ganzen Körper, mit Schwerpunkt Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein, gearbeitet. Mit feinen Impusen werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt. Die Gesundheit im Menschen wird unterstützt, dadurch können positive Veränderungen stattfinden. Das ganze System des Klienten kann sich entspannen, so dass die Körperzellen ihre Aufgaben wieder optimal wahrnehmen können.
Die Craniosacral Therapie ist wohltuend und stärkend für alle Menschen. Die achtsamen Behandlungen wirken auf körperlicher, emotionaler, psychischer und sozialer Ebene. Sie eignet sich für Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen zur allgemeinen Gesundheitsförderung und als eigenständige oder ergänzende Therapie bei Beschwerden und Krankheiten.
Weshalb Craniosacral Therapie?
In der Craniosacral Therapie haben die Therapierenden die wunderbare Möglichkeit, sich vom inneren Wissen des Körpers leiten zu lassen, hin zu gesunder Balance, Regeneration und harmonischem Fluss. Die Ressourcen des Menschen und seine Selbstheilungskräfte werden nachhaltig gestärkt.
Die Craniosacral Therapie kann das zentrale Nervensystem ins Gleichgewicht bringen, motorische Koordination und neuromuskuläre Funktionen positiv beeinflussen, das Immunsystem stärken, den Bewegungsradius vergrössern und die Körperwahrnehmung verbessern. So können u.a. tieferer Schlaf, innere Ausgeglichenheit, erhöhte Konzentrationsfähigkeit, mehr Vitalität und bessere Beweglichkeit die positiven Wirkungen dieser Therapie sein.
Die Craniosacral Therapie ist in der Schweiz eine der gefragtesten Komplementär Therapie und wird von den meisten Zusatzversicherungen anerkannt.
Behandlungsablauf
Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein.
Während der Behandlung liegt die Klientin/der Klient in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege. Es kann auch im Sitzen oder in der Bewegung gearbeitet werden. Die Therapie kann verbal begleitet werden oder in Ruhe stattfinden. Der ganze Körper wird in die Behandlung mit einbezogen. Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientiert sich am Heilungsprozess. Die Craniosacral Therapie ist in der Regel keine Langzeitbehandlung, nicht zuletzt, weil sie eine breite Wirkung auf zahlreiche wichtige Körperebenen und -funktionen hat und insgesamt überaus integrierend wirkt.
Baby- und Kinderbehandlung
Besonders geeignet ist die Craniosacral Therapie für Babys und ihre Eltern in den ersten Monaten nach der Geburt. Die Baby- und Kinderbehandlung ist eine Spezialisierung der Craniosacral Therapie. Das System eines Neugeborenen ist noch weich und offen. So können sich Traumata, die vor, während oder nach der Geburt entstanden sind, oft mit wenigen Behandlungen lösen. Das bewusste und subtile "in Beziehung treten" mit den Strukturen des craniosacralen Systems ermöglicht dem Kind eine tiefgreifende Entspannung. Mit der Anregung der Selbstheilungskräfte werden nicht nur strukturelle, sondern auch emotionale Spannungen gelöst. Prozesse der Veränderung können bei den Kindern, den Eltern und im ganzen Familiensystem sichtbar werden.
Indikationen Erwachsene
- Unterstützung der Rehabilitation nach Krankheiten, Unfällen und Operationen
- Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
- Rücken-, Schulter-, Nackenbeschwerden
- Beckenschiefstand
- Schleuder- und Sturztraumata
- Schlafprobleme
- Kopfschmerzen
- stressbedingte Beschwerden, Burnout
- Erschöpfungszustände
- Störungen des Immunsystems
- Verbesserung der Körperstatik
- Stärkung, Harmonisierung und Förderung grösserer Beweglichkeit des Stütz- und Bewegungsapparates
- Regulation des Bewegungsapparates, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems
- Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems
- Gesundheitsprävention, Erhöhung der Lebensqualität
- Förderung der Eigenwahrnehmung
- Unterstützung der Selbstheilungskräfte
- Schwangerschaftsbegleitung
- etc.
begleitend zur ärztlichen Betreuung bei:
- chronischen Schmerzzuständen
- Verdauungsbeschwerden
- Migräne
- Depressionen
- Tinnitus
- orthopädischen Problemen
- kieferorthopädischen Problemen
- Asthma, Allergien
- psychosomatischen Beschwerden
Indikationen Babys und Kinder
- Nachbetreuung des Kindes nach der Geburt oder Problemgeburt (Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt, etc.)
- Schreikinder (Saugprobleme, Schlafprobleme, Bauchkrämpfe)
- Unterstützung bei der Behandlung von Schädelasymmetrien und Schiefhals
- Tonusprobleme (Hypertonus, Hypotonus)
- Nachbehandlung nach Unfällen, Krankheiten und Operationen
- Förderung der altersgerechten Entwicklung
- Hyperaktivität, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernschwierigkeiten
- ADS/ADSH (Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom mit/ohne Hyperaktivität)
- häufige Ohrenentzündungen
- Schielen
- Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulationen
- Unterstützung bei psychischen Belastungen (Schulstress, Ängste, traumatische Erlebnisse)
- posttraumatische Belastungsstörungen
- etc.
lösungsorientierte Gesprächsführung und Prozessbegleitung
Die ressourcenbasierte und lösungsorientierte Herangehensweise hat sich in Verbindung mit der Craniosacral Therapie bewährt und bietet ein Maximum an Sicherheit für die Klienten.
Die begleitende Gesprächsführung hilft
- eine Problematik / Thema zu umreissen und zu erkennen
- ein Ziel zu erarbeiten
- einen Rahmen abzustecken in dem sich die Klienten sicher bewegen können
- die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche zu lenken
- Ressourcen zu erarbeiten
- Assoziationen herzustellen
- Dissoziationen zu ermöglichen
- Emotionen zu verbalisieren
- Körperzustände bewusst werden zu lassen
- von der Peripherie zum Kern bzw. zur Ursache zu gelangen