Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel
- Massage des zones réflexes du pied
- Médecine Traditionnelle Chinoise MTC
- Naturopathe avec diplôme fédéral en Médecine traditionnelle chinoise MTC
- Naturopathe avec diplôme fédéral en Médecine traditionnelle chinoise MTC - Thérapie médicamenteuse chinoise selon la MTC
- Naturopathe avec diplôme fédéral en Médecine traditionnelle chinoise MTC - Acupuncture/Tuina
- Acupuncture (MTC)
- Anmo/Tuina (MTC)
- Electroacupuncture (MTC)
- Thérapie nutritionnelle chinoise (MTC)
- Moxa/Moxibustion (MTC)
- Auriculothérapie (MTC)
- Thérapie avec des remèdes chinois (MTC)
- Ventouses (MTC)
Leitbild
Willkommen
Herzlich willkommen auf meiner Homepage und in meiner Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin und Fussreflexzonenmassage in Ebikon im Kanton Luzern. Als Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in TCM behandle ich Ihrer Beschwerden mit Akupunktur, chinesischer oder westlicher Arzneitherapie, Ernährungsberatung, Tuina und/oder Fussreflexzonenmassage und Sie erhalten Unterstützung, um nötige Umstellungen in Ihrem Leben anzugehen. Schauen Sie doch herein, hier online oder bei einem persönlichen Kennenlernen. Ich freue mich darauf.
Zur Abklärung der Beschwerden gehört das Gespräch, die Puls- und Zungendiagnose und die Beobachtung. Zusammen wird die Behandlung geplant und im Laufe der Zeit den wechselnden Bedürfnissen angepasst. So ganzheitlich wie die TCM kann auch die Behandlung aussehen: eine Kombination von Akupunktur, Massage, Ernährung, Bewegung und Lebensrhythmus. Sie ist Ihrem Bedürfnis und Ihrer Situation angepasst.
Tätigkeitsbereich
Schmerzen
Die TCM verfügt über Techniken, die sowohl bei der Behandlung von akuten wie auch von chronischen Schmerzen eingesetzt werden können. Hier kommt vor allem die Akupunktur zum Einsatz, sei es mit Körper- oder mit Ohrakupunktur.
Für Menschen, die sich nicht gerne mit Nadeln behandeln lassen, gibt es immer auch die alternative Möglichkeit von Tuina-Massage.
Ernährungsumstellung/Verdauungsbeschwerden
Über die Verdauung, unsere sogenannte Mitte, nehmen wir lebenswichtige Nährstoffe auf. Ist diese Mitte geschwächt, so können sich Beschwerden zeigen: Müdigkeit nach dem Essen, Blähungen, Schmerzen im Verdauungsapparat, zu viel oder zu wenig Appetit, Kältegefühle oder Mühe beim Stuhlgang. Aber auch aus anderen Gründen kann eine Ernährungsumstellung für Sie nötig werden. Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet eine gute Grundlage, um Beschwerden in diesem Bereich anzugehen.
Ebenfalls:
Burnout mit Nachbehandlung
Frauenheilkunde
Andrologie/Männerheilkunde
Aktuelles
Kosten: Erstbehandlung 150.-, Folgebehandlungen 137.50, Arzneimittel n.A.
Private Verkehrsmittel
Parkmöglichkeit besteht auf meinem Parkplatz (Nr. 2, nördlich des Hauses, auf der Seite mit den beiden freistehenden Garagen) oder den Parkplätzen mit Beschriftung "Dorfstrasse 23" oder "Knopfdruck" (Nordseite). Weitere Möglichkeiten ganz in der Nähe: Ladengasse (aussen und Tiefgarage), Pfarreiheim und Bahnhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
SBB: Bahnhof Ebikon.
Vom Bahnhof her ist die Praxis in Richtung Kirche innert weniger Gehminuten zu erreichen.
VBL: Bus-Station Ladengasse, Ebikon.
Die Praxis befindet sich im Haus neben dem Restaurant Sonne. Der Eingang zum Lift ist an der Seite des Hauses unter dem Vordach.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Höhere Fachprüfung Naturheilpraktikerin TCM - bestanden :-)
Im November 2015 nahm ich an der ersten ordentlichen Höhere Fachprüfung Naturheilpraktikerin teil.
Die Prüfung beinhaltete eine Fallstudie mit Fachgespräch, eine theoretische Fallbearbeitung und eine praktische Behandlung an einer Patientin, die anschliessend von den Expert*innen beurteilt wurde.
Ich bestand und konnte Anfangs 2016 das Diplom entgegennehmen. Ich freute mich sehr über diesen Abschluss.
Seit Herbst 2022 bin ich als Prüfungsexpertin für die HFP gewählt und freue mich ebenso, mein Knowhow und meine Erfahrung nun auch von dieser Seite her einzubringen.
Tuina - Massage der TCM
Ich freue mich, Sie auch mit Tuina behandeln zu können! Diese Massage der TCM ergänzt die Behandlung mit Akupunktur, Arzneimitteln und Ernährungsberatung. Meine Ausbildung zur Tuina-Therapeutin an der Heilpraktikerschule Luzern ging Anfang März 2015 mit der bestandenen praktischen Prüfung zu Ende. Ein grosses Hurra!
Winterzeit - Kraft tanken
In der Winterzeit sind die Nächte länger - es dunkelt früher und wird später Tag. Wir als Menschen können diesen Rhythmus nutzen, um in der Ruhe für uns Kraft zu sammeln. So sind wir gestärkt und voller Energie für den kommenden Frühling.
Hautprobleme behandeln
Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Hautprobleme häufig von innen und von aussen her behandelt. Mit Akupunktur und Arzneimitteln werden die Beschwerden von innen her angegangen. Mit Cremen und Salben, die chinesische Kräuter enthalten, wird die Haut von aussen behandelt.
Eine praktische und in verschiedenen Tests äusserst wirksame Möglichkeit für äussere Anwendung bietet die Firma Bonatics. Sie entwickelte drei Hautpflege-Linien für trockene, fettige und gereizte Haut. Die Anwendung ist vielfältig: Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis, Akne, stark trockene, fettige oder Misch-Haut.
Sie können mich für eine Behandlung Ihrer Beschwerden mit TCM-Methoden oder auch für die Auswahl und den Bezug der erwähnten Hautpflegeprodukte kontaktieren.
7. Nationaler Tag der TCM: Thema "Burnout"
Am 16. November 2013 öffnete ich meine Praxis zum Nationalen Tag der TCM, zusammen mit über hundert anderen TCM-Praxen in der Schweiz. Dieser Anlass machte es Interessierten möglich, unverbindlich die Grundlagen und mögliche Anwendungen der Chinesischen Medizin kennen zu lernen.
Ich freute mich sehr am Interesse der Besucherinnen und Besucher, sei es an der Chinesischen Medizin, an meiner Praxis oder auch am Vortrag zum Thema "Burnout".
Chinesische Arzneimitteltherapie
Chinesische Arzneimittel
Während meiner zweijährigen Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie lernte ich hunderte von Arzneimitteln und Rezepturen kennen, die für die verschiedensten Beschwerden eingesetzt werden können.
Nach einer bestandenen Prüfung und über 200 Stunden Praktikum erhielt ich nun im November 2013 auch die A-Mitgliedschaft in chinesische Arzneimitteltherapie bei der schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin SBO-TCM.
Ich freue mich, Ihnen Tees, Tinkturen, Dekokte, Granulate und Salben mit chinesischen Arzneimitteln anbieten zu können.
Erkältung herausschwitzen
Erkältungen - also wenn Sie zu viel Kälte ausgesetzt waren - zeigen sich oft mit Schnupfen, Kratzen im Hals, Frösteln und/oder Gliederschmerzen. Gemäss Traditioneller Chinesischer Medizin empfiehlt es sich, die Erkältung möglichst rasch wieder auszutreiben. Weil zuviel Kälte den Körper "angriff", wird mit Wärme behandelt. Weil die Kälte oft über Nase, Hals oder Nacken eindringt, wird versucht, dort die Kälte auch wieder auszuleiten.
Anders gesagt:
Gleich zu Beginn der Erkältung heissen frischen Ingwertee trinken, ein heisses Bad nehmen und über Nacht die Kälte wieder herausschwitzen.
So wird von innen und aussen aufgeheizt, die Poren öffnen sich und bevor die Erkältung sich festsetzen kann und allenfalls tiefer eindringt - z.B. in die Stirn- oder Kieferhöhlen - ist sie auch schon wieder herausgeschwitzt.
Erkältungen sind nicht das gleiche wie grippale Infekte. Hier wird mittels Befragung, Zungen- und Pulsdiagnose klar unterschieden, ob es sich wirklich um sogenannte eingedrungene Kälte handelt.
Falls Sie Ihre Erkältung verstärkt angehen wollen - vor allem auch, wenn Sie sich öfters erkälten oder gewisse Symptome wie z.B. Kälteabneigung nicht mehr verschwinden wollen - stehe ich Ihnen mit meiner Fachkenntnis und den Behandlungsmethoden der Chinesischen Medizin oder auch der Fussreflexzonenmassage gerne zur Verfügung.
Terminvereinbarung über 076 473 00 85.
Falls Sie sich gar nicht (mehr) erkälten: umso besser! Weiterhin gute Gesundheit.