
Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Was ist, darf sein - was sein darf, kann sich verändern.
Tätigkeitsbereich
Einzeltherapie
Perspektivenwechsel und Spielraumerweiterung bei:
- Stressbelastungen, Burnout
- Hochsensibilität
- Übergangsphasen, Veränderungsprozessen
- Lebenskrisen, Trennungen, Verlust,
- Identitätsfragen: Adoption, Kinderwunsch,...
- Biografiearbeit
- Psychosomatische Erkrankungen
Aktuelles
Biografieseminar
Informationen und Anmeldung auf www.selbstgestaltung.ch
Öffnungszeiten
Mittwoch 14.00-18.00
Freitag 14.00-18.00
Samstag 9.00-13.00
Ausstattung
Raum für Erholung
Raum für Gespräche
Raum für Gefühle
Raum für Klärung
Raum für Lebensgeschichten
Raum für Prozesse
Raum für Gestaltung
Raum für Experimente
Raum für Neues
Raum für Überraschungen
Raum für Perspektiven
eigene Praxisräume / Patiententoilette
Behandlungssprachen
Deutsch
Private Verkehrsmittel
Parkplätze: blaue Zone im Quartier,
Gebührenpflichtige Parkplätze: Zieglerspital, Lerbermatt, Bahnhof Weissenbühl
Öffentliche Verkehrsmittel
Verschiedene Wege führen zum Ziel:
Tram Nr 3 bis Weissenbühl oder Zug S3/S31 bis Weissenbühl
Tram Nr 9 / Bus 19 bis Wander
Bus Nr 19 bis Zieglerspital
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Intermedialen Kunsttherapeutin InArtes
Bachelor und Master fine Arts, Bildende Kunst/Medienkunst
Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK/FHNW Basel
ILP-Coach (systemisch-lösungsorientiert),
ILP-Fachschule Schweiz
Jeux-Dramatiques Theaterausbildung
Lehrer-Patent für Kindergartenstufe
Verbandszugehörigkeiten
GPK Fachverband für Gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie
OdaArtecura
InArtes Verein
Beim EMR registriert
seit Juli 2020
Biografieseminar
Gestalte ich mein Leben oder gestaltet mich mein Leben?
Indem ich meine Biografie gestalte, gestalte ich mich selbst.
Die gestalterische Biografiearbeit bietet die Möglichkeit,
sich seiner Geschichte etwas anders zu nähern:
Das eigene Leben aufzurollen,
Gewesenes und Erinnertes darzustellen,
Zusammenhänge sichtbar zu machen,
Entstandenes und Geschenktes zu würdigen
und sich eine mögliche Zukunft auszumalen.
Biografieseminar
Herbstseminar: 3 Tage
Freitag 18.9.20, Samstag 19.9.20, Sonntag 20.9.20
Winterseminar: 3 Tage
Sontag 27.12.20/3.1.21/10.1.21
Anmeldung und Infos auf www.selbstgestaltung.ch