Leitbild
Achtsamkeit und Intuition erhalten in der Kinesiologie- und Naturheilpraxis BILOBA ebenso viel Gewicht wie eine fundierte fachliche Aus- und Weiterbildung.
Dabei vereine ich das Erbe meiner Grossmutter mütterlicherseits, die eine versierte Kräuterfrau war und meines Grossvaters väterlicherseits, der ein sensitiv Begabter war und Wasser muten konnte.
Nach einem Schlüsselerlebnis 1997 liess ich meine Zeit als Marketingleiterin für vegetarische Produkte hinter mir und folgte mutig meiner wahren Berufung.
Heute behandle ich von Familien oft alle 3 Generationen, was mich sehr freut.
Im 2018 habe ich die neu geschaffene Höhere Fachprüfung zur dipl. Naturheilpraktikerin TEN mit eidg. Diplom mit Erfolg abgelegt. Sie entspricht dem höchsten Standard in diesem Bereich.
Vor einigen Jahren habe ich begonnen, mein Wissen und meine Erfahrung an Workshops und Mediationsabenden weiter zu geben.
Tätigkeitsbereich
• Ursachen-Ebenen und Zusammenhänge aufdecken
• Organfunktionen ins Gleichgewicht bringen, inkl.
Stärkung des Gehirns und des Immunsystems
• Phobien, Blockaden und Sabotagen auflösen, auch im
Lernbereich, an der Arbeit, in Beziehungen
• Belastendes aus der Vergangenheit heilen und loslassen,
auch im Unterbewusstsein
• Ressourcen erkennen und so Ziele erreichen
• Resilienz und wieder in die eigene Kraft kommen
z.B. für: Schlafstörungen, Ängste, PMS, Kinderwunsch, Wechseljahre, frühkindliche Entwicklungsstörungen, Schulprobleme, Hochsensibilität, Autismus, Allergien und Unverträglichkeiten, Heuschnupfen, Schmerzen aller Art, Stress, Süchte, Mobbing, Burnout, Hautprobleme, Schock/Trauma, Erschöpfung, Entscheidungs- und Leistungsblockaden, vor und nach Operationen, Umbruchphasen und Krisen im Leben, Verlust- und Trauerbewältigung
Aktuelles
Kassenanerkannt (Zusatzversicherung). Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie mind. 24 Std. im Voraus ab, Sie ersparen sich so die Verrechnung. Sie erreichen mich auch via SMS und WhatsApp.
Seit März 2021 befindet sich die Praxis wieder in Hergiswil NW.
Hochsensibilität: Was ist das?
In letzter Zeit werde ich in der Praxis immer wieder zu diesem Begriff gefragt. Schon vor einigen Jahren kam er auf.
In den letzten Monaten habe ich mein Wissen dazu wieder mal mit Fortbildungen auf den neusten Stand gebracht. Das Hochsensibilitäts-Spektrum zeigt sich sowohl bei Kindern wie bei Erwachsenen. Mehr dazu finden Sie unter "Info/News":
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung: von 9 Uhr bis 18 Uhr,
Donnerstag und Samstag geschlossen
Ausstattung
Die Praxis befindet sich im 2. Stock, linke Seite und ist via Lift oder Treppe erreichbar. Das WC ist rechts.
Sie können ohne Klingeln ins Gebäude, die Türe ist offen.
Mein Briefkasten ist auf der linken Seite des Gebäudes, der 2. Hinterste.
eigene Praxisräume / Patiententoilette
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch
Private Verkehrsmittel
a) Zufahrt von Luzern: nach der Ausfahrt unter A2 durch, im Kreisel dann in die Seestrasse, nach 700m ab Kreisel nach der Badi rechts in die Sonnenbergstrasse (Schild: Loppersaal, Alpgschwänd).
Alternativ fahren Sie nach der Autobahnausfahrt gerade aus in die Hirsernstrasse, oberhalb der A2. Diese mündet dann in die Sonnenbergstrasse. Achtung: hier ist Tempo 30.
b) Zufahrt von Stans/Alpnach her: fahren Sie die Seestrasse entlang , am Seehaus vorbei, dann links abbiegen (Schild: Loppersaal, Alpgschwänd) in die Sonnenbergstrasse. Der Strasse bergwärts folgen, unter A2 hindurch, nach links oben.
In der Sonnenbergstrasse: nach ca. 150 m links ist das Montana-Gebäude, gross mit Nr. 19 angeschrieben.
Parkplatz BILOBA hinter dem Haus (2. von rechts), Besucher rechts und links vom Gebäude.
Die Praxis ist auf dem Schild mit der 19 aufgeführt und drinnen neben dem Lift (2. Stock, links).
Der Briefkasten befindet sich auf der linken Seite des Gebäudes.
Öffentliche Verkehrsmittel
Aussteigen in Hergiswil Matt, dem Weg bergwärts folgen, über die Treppe an Schulhaus vorbei bis in die Sonnenbergstrasse. Fussgänger-Streifen überqueren, der Strasse entlang unter der A2, dann links nach oben folgen, dem Trottoir entlang: Weg insgesamt: ca. 8 Min.
Die Praxis ist auf dem Schild mit der 19 aufgeführt und drinnen neben dem Lift (2. Stock, links).
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
1998 – 2003
Dipl. Kinesiologin KineSuisse/NVS (zfn und IAK, direkt bei den internationalen Entwicklern, inkl. AP, LEAP learning Advanced bei Dr. Charles Krebs, Allergien, etc.) und Dipl. Naturärztin (zfn und NVS), inkl. Schüssler Salze, Blütenessenzen, Psychologie, Spagyrik und Homöopathie, Diplom Pflanzenheilkunde (iih)
2004 – 2006
Phyto-Kinesiologie bei Dr. Ursula Stumpf, feinstoffliches Heilen bei Sr. P. Felder, sensitive System-Aufstellungen, Mentales Clearing, Mentalbehandlungen, Lebenscoaching und Umweltmedizin bei Beat Imlig, Naturarzt: im 20%-Pensum zusätzlich zur eigenen Praxistätigkeit, inkl. Mentorat
2007 – 2013
Energy Psychology & EFT, Matrix und osteopathisches Unwinding, Frauenheilkunde, Paracelsus-Medizin, Lerncoaching, Polyvagale Therapie bei Trauma/Schock, Immunsystem und Impfungen, Neuropsychologie, Frühkindliche Reflexe und Entwicklungsstörungen
2014 - 2022
Achtsamkeits- und Beziehungs-Coaching, Wundermeridiane, Emotion, Spirit and Destiny, energetisches Trauer-Coaching, die Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft: Temperamente, Life Style, Ernährung, Dysbalancen und deren Therapie bei Louis Hutter
FocuBrain (aus Focusing , Brainspotting & EMDR, bei Trauma, Angst und Schmerzen)
Verbandszugehörigkeiten
Mitglied der Naturärztevereinigung Schweiz NVS (Naturheilkunde und Komplementärtherapie)
Mitglied bei EMR, EGK
im NAREG eingetragen (nationales Register der Gesundheitsberufe)
Mitglied Netzwerk frühe Kindheit Nidwalden (Gesundheitsdirektion Nidwalden)
In der Vergangenheit engagierte ich mich ehrenamtlich als
- Vorstandsmitglied bei der Umweltberatung Nidwalden
- Leiterin Atelier beim Ferienpass Nidwalden
- Leiterin PTA (Pfadi trotz allem)
Beim EMR registriert
seit März 2003
Hochsensibilität
In letzter Zeit kommen wieder mehr Erwachsene und Kinder in meine Praxis, die sich fragen, ob sie hochsensibel sind.
Hochsensible nehmen über ihre 5 Sinne (sehen, hören, riechen, schmecken und tasten/Berührung) mehr Reize auf als die Mehrheit der Menschen.
Dies kann in einer reizintensiven Umgebung später zu verschiedensten Symptomen führen.
Denn es verbraucht mehr Botenstoffe (Neurotransmitter) im Gehirn und Bauch und kann zu einer Last werden. Je nach Temperament werden sie dann innerlich unruhig oder müde und erschöpft.
Bei Erwachsenen kann es zu Erschöpfung und Burnout führen. Bei Kindern zu Schlaflosigkeit, Hautausschlägen etc. und nicht selten auch zu Mobbing in der Schule.
Einen guten Frage-Test zur Einschätzung Ihres Kindes oder für sich selbst finden Sie hier:
https://www.zartbesaitet.net
Mehr dazu finden Sie in den Anhängen. Für Kinder hat es auf 2 Seiten Tabellen dabei.
Vitamin D und Immunsystem
Hatte man bis anhin immer Vitamin C empfohlen für ein gutes Immunsystem, so ist es nun das Vitamin D. In der Corona-Zeit zeigte eine Studie der Uni Heidelberg, dass Erkrankte mit einem grossen Vitamin-D Mangel einen schwereren Verlauf hatten und wenn man diesen dann Vitamin D gab, wurden sie schneller gesund.
Seien Sie vorsichtig mit Hochdosierungen. Viel wirkt nicht immer mehr und besser. Der Grenzwert für einen Leberschaden liegt bei 10'000 I.E. Die individuell ausgetestete Menge in der kinesiologischen Praxis zeigt mir grosse Unterschiede im Bedarf auf, wer wieviel braucht.
Vitamin D ist auch für Hochsensible sehr wichtig. Sie verbrauchen zur Neurotransmitter-Bildung mehr davon.
Erstarken über Resilienz
Resilienz ist die Fähigkeit, an widrigen Umständen nicht zu zerbrechen, sondern im Gegenteil noch daran zu erstarken.
Aufgekommen ist der Begriff unter anderem als man entdeckte, dass nicht alle, die den Krieg im Balkan miterlebt haben, dann als Erwachsene traumatisiert davon waren, sondern eben resilient.
Was haben die gemacht? Sie sahen sich nicht als Opfer, sondern haben Ressourcen
(= psychische Kräfte zum Bewältigen von Problemen) gefunden: z.B. durch eine Nachbarin, die da war; ein Lehrer, der sie förderte; ein Haustier, das sie nie alleine liess; ein Instrument, das sie in einer Gruppe spielen konnten; eine gute Therapie, die sie aufbaute.
Aber immer auch die
- Zuversicht auf eine gute Zukunft und
- die Fähigkeit, Stress als etwas Stärkendes zu sehen.
So werden Grenzen überwunden, die Menschen kommen aus ihrer Komfort-Zone heraus, machen die Erfahrung, dass sie mehr können, als sie zuvor gedacht haben.
Die aktuelle Zeit verlangt und trainiert die Resilienz, Menschen die das können
- sind lösungsorientiert zur richtigen Zeit
- sind präsent und übernehmen Verantwortung
- stellen sich der Ambivalenz (= Widersprüchlichkeit) rasch wechselnder Umstände
- sind anpassungsfähig
- arbeiten alte Traumata und Blockaden auf, um weder zur Verweigerung noch zur Überreaktion zu neigen, sondern ins Vertrauen kommen zu können
Psoas-Übung als Resilienz-Stärkung
In der Kinesiologie arbeitet man recht oft mit dem Psoas-Muskel, der zum Nieren-Meridian gehört. Wenn eine Dysbalance zum Thema Angst oder Beziehungen besteht (jeglicher Art: Beziehung zum Lehrer, den Arbeitskollegen, einem Thema etc.) dann fällt dieser Muskel aus dem Gleichgewicht.
Nicht umsonst wird er auch der Seelenmuskel genannt. Für Sie zu Hause hier ein Test und 3 Übungen für Ihren Psoas-Muskel.
Ein starker Seelenmuskel lässt sie mit klarem Kopf den Herausforderungen begegnen.
Ein starkes Immunsystem
Stärken Sie das Immunsystem individuell für den Winter, Dabei ist Folgendes erstaunlich:
- 80 % des Immunsystems sitzen im Darm und die Darmflora (Mikrobiom) spielt eine wichtige Rolle.
Sauerkraut und Apfelessig (unpasteurisiert) wirken als Probiotika bereits. Noch besser sind gezielte Bakterienstämme.
In einer Behandlung finden Sie heraus:
biocide (energie-reduzierende) Nahrung meiden,
biogene (stärkende) Lebensmittel erhöhen
In einer kinesiologisch-naturheilkundlichen Behandlung können individuell
- die geschwächten Immun-Meridiane gestärkt werden
- naturheilkundliche Massnahmen und Heilmittel individuell ermittelt werden (Konstitution, Test) und je nachdem Organe gestärkt oder beruhigt werden.
Für sich daheim geht schon mal Thymian-Tee und Thymus-Klopfen: siehe meinen Zeitungs-Artikel dazu unten (draufklicken):