Vision et modèle
Praxis für medizinische Massage und Fussreflexzonen- Massagen
Sie suchen eine Fachperson die Ihre Rückenschmerzen oder Nackenbeschwerden lindert?
Sie haben Spannungskopfschmerzen?
Die Verspannungen ihrer Muskeln kommen immer wieder?
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Hier sind Sie richtig!
Rückenschmerzen und Verspannungen sind meine Spezialgebiete. Eine Kombination aus verschiedenen Ansätzen der medizinischen Massage wie die Fussreflexzonenmassage, Klassische Nacken- Massage oder die Rückenbehandlung bewährt sich besonders.
Domaine d’activité
Fussreflexzonenmassage und Medizinische Massage Bern. Hilft bei Rückenschmerzen ausgelöst durch Verspannungen, Schulterschmerzen, nach Hexenschuss, bei Nackenschmerzen, Kreuzschmerzen, nach Bandscheibenvorfall,...
Mit der Rückenbehandlung werden akute und chronische Rückenschmerzen behandelt.
Der Rücken fasziniert mich. Aus eigener Erfahrung weiss ich, welch weitreichende Folgen Rückenverspannungen fürs Wohlbefinden haben. Und nach jahrelanger Suche in verschiedenen Aus- und Fortbildungen habe ich eine sehr wirkungsvolle Kombination von medizinischen Massagen gefunden, die rasch Abhilfe schaffen kann:
Die Rückenbehandlung: Die Rezeptoren (die „Messstationen“) für die Muskelspannung befinden sich in den Sehnen der Muskeln und dort, wo der Muskel am Knochen befestigt ist. Die Massage- Behandlung mit sanftem Druck gibt diesen Rezeptoren und damit dem Gehirn die Information, wie sich der Muskel entspannen kann.
Medizinische Massage: Massage wie sie seit ewigen Zeiten bekannt ist. Klassische Massage entspannt das Autonome Nervensystem und reduziert dadurch indirekt die Muskelspannung.
Fussreflexzonenmassage: Fussreflexzonenmassage Hilft bei Rückenschmerzen da, wo direkte Behandlung an Nacken und Rücken (noch) nicht möglich ist. Oft sind es Unfälle und Stürze, auch wenn sie schon lange her sind, die die Rückenverspannungen und Schmerzen verursachen, dann ist Fussreflexzonenmassage besonders hilfreich.
Mein Spezialgebiet ist die Behandlung von Rücken- und Nackenbeschwerden.
Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Massage kann fast immer etwas zur Linderung beitragen:
• Unfälle, auch wenn sie schon lange zurückliegen, können zu Schmerzen in Rücken und Nacken führen. Der Grund liegt häufig im Bindegewebe, das jeden Muskel und jede einzelne Muskelfaser umhüllt. Es wird gedehnt und gestaucht bei einem Unfall. Manuelle Schmerztherapie und Massage in Kombination können diese Spannung reduzieren.
Wichtig: Oft sind es von aussen gesehen kleine Unfälle oder Stürze, die lange Probleme verursachen können. Nehmen Sie Zeichen ihres Körpers unbedingt ernst! Schmerz ist ein wichtiges Signal, überhören sie es nicht. Massagen sollten nie über die Schmerzgrenze hinaus Schmerzen verursachen!
• Verspannungen: Das Problem: Verspannte Muskeln werden nicht mehr richtig durchblutet, das verursacht die starken Schmerzen. Darum führen Massagen häufig zu Muskelkaterähnlichen Schmerzen.
• Fehlhaltungen, einseitige Belastungen: Ich massiere häufig auch an Körperstellen, die nicht schmerzen, die Ursache für Nackenschmerzen liegt z.B. häufig im Becken. Bei Fehlhaltungen helfen medizinische Massage und Fussreflexzonenmassage durch Ausgleich der Spannung zu weniger Fehlbelastung.
• Bei folgenden Rückenkrankheiten ist medizinische Massage in Kombination mit Manueller Schmerztherapie sinnvoll:
Rückenschmerzen, bei denen keine ursächliche Krankheit gefunden wurde
Arthrose
Diskushernie (Bandscheibenvorfall)
Skoliose
Beckenschiefstand
Actualités
Fussreflexzonenmassagen und Massage Krankenkassen anerkannt auch von Visana, EGK und ASCA
Gratisparkplätze hat es ausreichend direkt vor der Massagepraxis
Übrigens: meine Termine sind so geplant, dass für sie keine Wartezeiten entstehen.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme:
Massagepraxis Andreas Baumgartner, 031 381 06 89, 079 873 11 77, info@massage-am-weg.ch
Heures d’ouverture
Die Öffnungszeiten gestalte ich flexibel. Termine erhalten Sie nach Vereinbarung. Die Praxis ist regelmäßig am frühen Morgen und am Abend geöffnet.
Termine auch am Sonntag. Herzlich willkommen.
Bei Notfällen melden Sie sich unter 079 873 11 77.
Langues de traitement
allemand / français / anglais
Transport individuel
Auto: Landhausweg 6, 3007 Bern. Zufahrt von Seftigenstrasse. Ein reservierter Parkplatz steht Ihnen vor der Massagepraxis zur Verfügung.
Transport public
ÖV: Ab Bahnhof Bern mit Tram Nr. 9 Richtung Wabern oder Bus Nr. 19 Richtung Blinzern. Für beide Linien Ausstieg Haltestelle „Wander“ (Fahrzeit 4-5 Min). Am Ende der Haltestelle rechts dem „Holzikofenweg“ folgen. Nach 200m (leichter Anstieg) links in den Landhausweg einbiegen. Haus Nr. 6 rechts nach den Parkplätzen.
…oder mit Tram Nr. 3 bis Endhaltestelle „Weissenbühl“, (Fahrzeit 9 Min). Seftigenstrasse überqueren, Massagepraxis, Landhausweg 6 nach 50m links.
Accessibilité
places de parking privées / à proximité d’un bus ou d’un train
Fussreflexzonenmassage Bern - Wann hilft die Fussreflexzonenmassage?
Die Fussreflexzonenmassage ist bei den meisten gesundheitlichen Herausforderungen sinnvoll. In meiner Praxis wende ich sie bei Rücken- und Nackenbeschwerden an, denn diese haben häufig einen Zusammenhang mit Spannungen im Bindegewebe des Bauches und des Brustkorbs. Und diese Spannungen lassen sich gut mit Fussreflexzonenmassage lösen.
Wenn Sie also schon einiges gegen Rückenschmerzen probiert haben ohne nachhaltige Besserung, ist die Fussreflexzonenmassage eine gute Alternative.
Wie wirkt Fussreflexzonenmassage bei Rückenschmerzen?
Die Füsse und der Rücken sind eng miteinander verbunden. An den Fusssohlen hat es viele sensible Nerven die uns helfen aufrecht zu stehen und zu gehen, indem sie wichtige Informationen ans Gehirn weiterleiten über den Kontakt zum Boden.
Mit der Fussreflexzonenmassage kann auf die Statik und die Wirbelsäule Einfluss genommen werden. Die Reflexzone der Wirbelsäule befindet sich am Fuss entlang des Längsgewölbes. Dieses wird mit Muskeln gestützt, die eine direkte Faszien- Verbindung zur Wirbelsäule und zum Nacken haben. Sie haben einen wichtigen Einfluss bei Rückenschmerzen.
Die Ursachen für Rückenschmerzen liegen oft nicht am Rücken selber. Die Fussreflexzonenmassage hilft einerseits beim Herausfinden der Stellen, deren Behandlung sinnvoll ist, andererseits ist die Therapie gut verträglich.
Wie läuft eine Fussreflexzonen- Behandlung ab?
Bei Ihrer Anmeldung frage ich nach Ihrer Situation und mache mir erste Gedanken ob eine Fussreflexzonenmassage sinnvoll ist oder eher eine Rückenbehandlung. Am ersten Termin nehmen wir Ihre Geschichte auf, bzw. das was wichtig sein könnte. Anschliessend folgt die Akut- Behandlung. Die Geschichte und die Entstehung Ihrer Beschwerde ist für die nachhaltige Schmerzlinderung wichtig.
Wann ist eine Kombination von Fussreflexzonenmassage und anderen Massageformen angezeigt?
Fussreflexzonenmassage unterstützt die Integration am Ende einer Massage.
Mit Fussreflexzonenmassage können auch innere Organe behandelt werden, das ist mit klassischer Massage nicht möglich. Innere Organe (z.B. der Darm oder die Leber) und deren Bindegewebshülle (Faszie) haben eine wichtige Funktion für die Körperhaltung und die Statik. Und damit sind sie bei Rücken- und Nackenbeschwerden oft mitbeteiligt.
Fussreflexzonenmassage ist besser verträglich als klassiche Massagetechniken. Wenn jemand sehr starke Reaktionen hat, kann es helfen, einen Teil der Behandlung Fussreflexzonenmassage anzubieten.
Was spüre ich während der Fussreflexzonenmassage?
Sie spüren sicher meine Berührungen. Sie werden die Fussreflexzonenmassage mal stärker und mal schwächer empfinden. Das hat einerseits damit zu tun, dass die Dichte an Nerven an den Füssen sehr hoch ist, andererseits werden damit sogenannte belastete Zonen angezeigt. Diese sind dann ein Schwerpunkt in der Behandlung.
Meistens wirkt die Fussreflexzonenmassage ausgesprochen entspannend und wird als wohltuend und angenehm empfunden.
Was habe ich nach der Fussreflexzonenmassage an Reaktionen zu erwarten?
Die erste Behandlung gestalte ich so, dass nur angenehme Reaktionen entstehen. Reaktionen wie trockener Mund, leichter Schweiss oder Müdigkeit sind normal und ein gutes Zeichen.
Was bewirkt Fussreflexzonenmassage bei Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen sind oft die Folge von Nackenverspannungen, oder lösen sich gegenseitig aus, weil alle Nackenmuskeln am Kopf ansetzen. Die Ursache ist dabei in der Regel nicht am Nacken selbst zu suchen, sondern es ist die Folge von schlechter Körperhaltung – und die hat nicht selten mit den Füssen zu tun. Bei der Fussreflexzonenmassage sind der Kopf bzw. das Gehirn in den grossen Zehen reflektiert. Die grossen Zehen sind anatomisch in erster Linie für das Gleichgewicht des ganzen Körpers verantwortlich. Somit lassen sich mit der Fussreflexzonenmassage Kopfschmerzen auf verschiedene Arten behandeln, zuerst gegen die akute Situation, damit Sie auch langfristig schmerzfrei müssen wir im Gespräch herausfinden woher die Kopfschmerzen kommen.
Kann Fussreflexzonenmassage nach Unfällen und Operationen angewandt werden?
Die Fussreflexzonenmassage kann Anfangs unterstützend helfen, wenn die Verletzung nicht am Fuss ist und auch sonst keine schulmedizinischen Kontraindikationen vorliegen. Nach Unfällen und Operationen kann die Fussreflexzonenmassage bei der Narbenheilung helfen. Narben haben oft auch Auswirkung auf den Rücken und die Körperhaltung.
In welchen Situationen wende ich die Fussreflexzonenmassage nicht an?
Die Fussreflexzonenmassage wende ich nicht an, wenn eine Verletzung oder Krankheit am Fuss besteht, bei Empfindungsstörungen am Fuss und wenn Sie Fussreflexzonenmassage nicht mögen.
Was gibt es für Alternativen für Fussreflexzonenmassagen?
Ich persönlich kann Ihnen die Rückenbehandlung anbieten. Alle überlasteten Orte am Körper die für Rückenschmerzen verantwortlich sein können werden wir behandeln, bis der richtige Ort gefunden ist.
Über die Geschichte der Fussreflexzonenmassage
Die Ursprünge der Reflexzonenmassage der Füsse lassen sich in der Geschichte der Menschheit weit zurückverfolgen. So wurden z.B. Abbildungen im Grab eines ägyptischen Arztes um ca. 4200 Jahre vor Christus gefunden.
Eine Form von Fussreflexzonenmassage, die in unserer Zeit angewendet wird, hat ihren Ursprung bei einem amerikanischen Arzt namens William Fitzgerald (1872 - 1942). Er entwickelte die früheren Erkenntnisse weiter.
Eunice Ingham, amerikanische Krankenschwester und Masseurin, arbeitete in den 1930er Jahren nach Fitzgerald’s Erkenntnissen. Sie hat die Fussreflexzonenmassage weiter verfeinert. Die heute praktizierte Form der Fussreflexzonenmassage stammt von Hanne Marquardt, deutsche Masseurin und Heilpraktikerin. Sie strukturierte und erweiterte die Therapieform aufgrund ihrer Praxistätigkeit.