Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Karte / Bar / Mobile Payment
Leitbild
Jeder hat seine eigene Geschichte - Menschen wie Pferde.
Wir orientieren uns an den Stärken und Bedürfnissen jedes einzelnen.
Wir sind eine Gemeinschaftspraxis mit drei Therapeutinnen:
- Anita Barth
- Franziska Brechbühl-Schmid (ebenfalls EMR-zertifiziert)
- Anja Tanner (zurzeit keine Aufnahme von neuen Klienten)
Tätigkeitsbereich
Seelenpferd öffnet den Raum für ganzheitliche Begegnungen zwischen Mensch und Pferd.
Pferdegestützte Arbeit ermöglicht es dem Menschen, sich selbst durch die Augen eines Pferdes neu zu entdecken.
Es geht dabei weniger darum, Reiten zu lernen, als viel mehr um die Förderung von:
- Kontaktaufnahme
- Beziehungsgestaltung
- Körperwahrnehmung
- Konzentration
- Selbstwirksamkeit
Die wichtigsten Anwendungsgebiete der pferdegestützten Therapie sind:
- Entwicklungsverzögerungen (Motorik, Sprache, Kognition)
- ADHS/ADS
- Autismus-Spektrum
- Affektive Erkrankungen wie Depressionen, bipolare Störung
- Angsterkrankungen
- Zwangserkrankungen
- Sucht
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline)
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Dissoziative Störungen
- Alzheimer, Demenz
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag nach Vereinbarung
Behandlung von Kindern
Kleinkinder / Kinder / JugendlicheAusstattung
Unsere Therapiepferde sind unser kostbarstes Gut.
Sie dürfen ihren Alltag im Sozialverband der Herde verbringen.
Sie geniessen artgerechte Fütterung und Pflege.
Sie lernen mit positiven Verstärkungsmethoden.
Sie werden sorgfältig nach ihren individuellen Möglichkeiten eingesetzt.
Sie sind vollwertige Partner bei der Arbeit.
Sie dürfen ihre eigene Meinung haben.
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Umkleideraum
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch
Veranstaltungen und Termine
Private Verkehrsmittel
Der Stall befindet sich an folgender Adresse:
Insel 113, 3116 Kirchdorf
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Abholung an einem der nahegelegenen Bahnhöfe (Uttigen, Kiesen, Thun) ist möglich! Bitte melden Sie sich auf 079 333 99 79.
Erreichbarkeit
Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
- Fachfrau für pferdegestützte Intervention (Equimotion/ESAAT)
- Persönlichkeitsentwicklung und Psychotherapie am Pferd (Equimotion)
- Equusoma Horse Human Trauma Recovery (i.A.)
- Anatomie, Physiologie und Pathologie des Menschen (Bodyfeet)
Verbandszugehörigkeiten
Wir sind Mitglied im Berufsverband "Pferdegestützte Interventionen Schweiz" (www.pi-ch.ch)
Beim EMR registriert
seit März 2018
Wissenswertes für Klienten
BEKLEIDUNG:
• Robuste, knöchelhohe Schuhe (am besten Wanderschuhe oder Gummistiefel)
• Bequeme, elastische Kleidung (...die auch schmutzig werden darf )
• Dem Wetter angepasste Kleidung (je nach dem Regenjacke/-hose, Winterjacke, Handschuhe, Sonnenhut/-brille...)
• Eigener Reithelm oder Velohelm (ansonsten haben wir auch verschiedene Grössen da zum Ausleihen)
VERPFLEGUNG:
Erfahrungsgemäss macht Bewegung an der frischen Luft Hunger! Packen Sie also zur Sicherheit eine kleine Zwischenverpflegung ein.
VERSICHERUNG:
Unfallversicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Betrieb lehnt jegliche Haftung ab.
ABMELDUNG:
Stundenausfälle müssen spätestens 24h im voraus gemeldet werden. Nach Möglichkeit bieten wir Ihnen einen Ersatztermin an. Unentschuldigte Lektionen werden verrechnet.
BEZAHLUNG:
Die Therapieeinheiten können in bar oder per Banküberweisung bezahlt werden.
IBAN: CH72 0900 0000 6143 0838 6
Finanzinstitut: PostFinance Bern
Kontoinhaber: Seelenpferd - Pferdegestützte Therapie, CH-3762 Erlenbach im Simmental
Wenn Sie eine Zusatzversicherung haben, bitte die Krankenkassenkarte mitnehmen.