Terminvereinbarung
E-Mail / Telefon
Berufsbezeichnung
KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom Methode Ayurveda Therapie
Kosten
CHF 140.00 / Stunde
Karte / Bar / Mobile Payment
Leitbild
Als Komplementärtherapeutin begleite ich dich auf deinem individuellen Lebensweg mit transformierenden Gesprächen und achtsamen Manualbehandlungen/Berührungen.
Tätigkeitsbereich
KomplementärTherapie Ayurveda Therapie beinhaltet:
- Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberatung (Lebenshygiene, Diätetik und Psychologie nach Prinzipen des Ayurveda)
- Ayurveda Manualbehandlungen (äussere Körperbehandlungen des Ayurveda)
Folgende Beschwerden sind Schwerpunkte meiner Tätigkeit:
- Migräne
- Stressreduktion
- Schlafstörungen
- Rücken-/Gelenkbeschwerden
- Stoffwechsel
- Schwangerschaft
- Frauenbeschwerden
- Gesundheits-/Ernährungs- und Lebensberatung
- Prävention
Weiter biete ich an:
- Mentorat und Supervision für KT in Ausbildung (beides SBFI subventionsberechtigt)
- Ayurvedische Kochkurse
- Reiki-Behandlungen/-Workshops/-Seminare
- Achtsamkeits-Meditationen einzeln oder in Gruppen
Aktuelles
Sommer: Die Hitze lässt das Pitta-Dosha steigen und die natürlichen Kaloriendepots des Körpers schmelzen automatisch. Der Organismus und die Verdauungskraft verlangsamt sich, auch der Appetit, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nehmen ab.
Achte auf die Signale deines Körpers! Vermeide körperliche Höchstleistungen und saure, bittere, zusammenziehende und scharfe Nahrungsmittel. Ideal ist es, ungesüsste Getränke (Zimmertemperatur oder warm), um den erhöhten Flüssigkeitsbedarf auszugleichen und alle saisonalen Gemüse/Früchte - am besten leicht gedünstet/gekocht, zu geniessen.
Auch die Haut freut sich über Pflege. Bei Sonnenbrand helfen Aloe Vera, Kokosnussöl oder Ghee. Massagen mit diesen Ölen pflegen die Haut und schenken Kraft und Entspannung. Gönne dir damit einen Kur(z)urlaub vom Alltag und der Sommerhitze... Bewahre einen kühlen Kopf und geniesse einen traumhaften und entspannten Sommer...
Ich freue mich, dich individuell beraten und behandeln zu dürfen.
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch: 09:00 Uhr - 20:30 Uhr
Donnerstag/Freitag: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Behandlung von Kindern
Babys / Kleinkinder / Kinder / JugendlicheAusstattung
Vollelektronisch beheiz- und individuell einstellbare Behandlungsliege mit Ergothermpolster, welches sich deinen Körperkonturen optimal anpasst. Die variablen Armablagen sorgen für eine angenehme Position in der Bauchlage.
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Patientendusche
Behandlungssprachen
Deutsch
Veranstaltungen und Termine
Private Verkehrsmittel
Ausfahrt Autostrasse Windisch: beim Kreisel, 3. Ausfahrt Richtung Reutenen, alles geradeaus bis Kreuzung
Parkmöglichkeit beim grünen Briefkasten (Habsburgstrasse) oder an der Reutenenstrasse (vor der Praxis)
öffenliche Parkplätze in der blauen Zone an der Reutenenstrasse oder in der Kornfeldstrasse (zentrale Parkuhr)
Eingang Habsburgstrasse benützen
Öffentliche Verkehrsmittel
Brugg AG, Bus Richtung Scherz (Nr. 366)
Haltestelle Habsburgstrasse
Einige Schritte zum Eingang Habsburgstrasse
Erreichbarkeit
Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
2022 Supervisorin OdA KT und Kursanbieterin SBFI
2021 Mentorin HPS und Kursanbieterin SBFI
2022 Abschluss Supervisorin an der Fachschule LIKA, Stilli
2019 KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom Methode Ayurveda Therapie
2018 Branchenzertifikat OdA KT Methode Ayurveda Therapie
2017 Abschluss Achtsamkeits-Meditationsleiterin an der Fachschule LIKA, Stilli bei Loten Dahortsang, Tibet Institut Rikon
2012 Abschluss Ayurveda-Spezialistin an der Rosenberg Europ. Akademie für Ayurveda
2012 Abschluss Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberatung an der Rosenberg Europ. Akademie für Ayurveda
2011 Reiki-Lehrerin
2009 Reiki-Meister III Grad
2008 Abschluss Schulmed. Grundlagen an Oexles Gesundheitsfachschule, Schlieren
2007 Abschluss Ayurveda-Massage-Therapie an der Rosenberg Europ. Akademie für Ayurveda
2006 Abschluss Ayurveda Massage an der Rosenberg Europ. Akademie für Ayurveda
1995/1996 Abschluss Klassische Massage / Reiki I und II
1987 Abschluss Kauffrau EFZ
Beim EMR registriert
seit Oktober 2008
Begleitung KT in Ausbildung
Namasté liebe angehende KomplementärTherapeut*in mit eidgenössischem Diplom
Auf deinem Ausbildungsweg zur KomplementärTherapeut*in mit ED Methode Ayurveda Therapie begleite ich dich gerne mit meiner Erfahrung.
Methodenspezifischer Eigenprozess als angehende KomplementärTherapeut*in
Der methodenspezifische Eigenprozess ist ein wichtiger Ausbildungsteil auf deinem Weg zur KomplementärTherapeut*in. Dieser dient dir dazu, eigene Erfahrungen in der Ayurveda Therapie zu sammeln sowie zur Reflexion deiner Selbsterfahrungen.
Praktikum/Mentorin
Gerne begleite ich dich in deinem Praktikum als Mentorin. Bist du Studierende an der HPS Luzern, findest du mich auf der Liste der Mentorinnen. Studierst du an einer anderen Schule, frage bitte bei dieser an, falls du dich gerne von mir begleiten lassen möchtest.
Supervision
Einzel- & Gruppensupervision mit Themen aus der Praxis:
(OdA KT anerkannt und SBFI subventionsberechtigt)
• Fallbearbeitung
• Rolle als Therapeut*in
• Methodeneinsatz
• Kommunikation, Interaktion, Konflikte
• Selbstverständnis (ich und Klient*in)
• Praxisführung
Dauer: 1 bis 3 Stunden
Für weitere Infos und Terminvereinbarungen kannst du mich gerne anrufen:
Tel. +41 56 441 59 02
Ayurveda-Therapie
Die Ayurveda-Therapie umfasst die Bereiche Manualbehandlungen (Ganz- und Teilkörper) und therapeutische Beratung (Ernährung, Lebenshygiene, psychologische Beratung). Behandelt werden Ungleichgewichte und funktionale Störungen. Dies erfolgt weitgehend selbständig, je nach Bedürfnis der behandelten Person, arbeite ich mit weiteren Fachpersonen des Gesundheitswesens zusammen.
Oft ist der Grund für eine Ayurveda-Therapie ein Symptom. Die Therapie selbst basiert jedoch auf einem ganzheitlichen Ansatz. Insbesondere über die manuellen Körperbehandlungen werden die aktuellen Wahrnehmungen des Körpers und des Geistes erfahr- und beinflussbar gemacht. Die Selbstwahrnehmung wird damit gestärkt und durch begleitende Gespräche werden Haltungen, Denkmuster und Ressourcen gemeinsam hinterfragt und erforscht. So können Veränderungsprozesse geschehen und Körper, Geist und Seele werden harmonisiert.
Das Erstgespräch/Anamnese
Die Beschwerden, Symptome, frühere Krankeiten, Verletzungen und Operationen werden dokumentiert. Ebenso werden das familiäre und soziale Umfeld, die berufliche Situation und persönliche Kraftquellen erfragt. Beobachtungen des Körpers, Zungen- und Pulsdiagnose liefern zusätzliche Informationen.
Behandlung/Beratung
Alle Behandlungen und Beratungen starten mit einer individuellen Gesundheitsbilanz. Diese dient dazu, deine Konstitution und deren Abweichungen, zu ermitteln und ein individuelles Therapieschema zu erstellen.
Anschliessend führe ich die indizierte Manualbehandlung über die Haut, dem grössten menschlichen Organ durch. Diese erfolgt mit warmem individuell ausgewählten Ölen, Pulvern oder Seidenhandschuhen. Begleitend, zeige ich Yogaübungen (einfache Asanas/Pranayama oder Meditationen). Ausserdem unterstütze ich dich im gesundheitlichen Entwicklungsprozess im Bereich Ernährung und Lebenshygiene. Dabei berücksichtigt werden sozio-kulturelle, berufliche und umweltbedingte Situation und persönliche Kraftquellen. So lernst du deine Konstitution und allfällige Abweichungen nach Ayurveda kennen. Dies erlaubt dir, deine Stärken/Schwächen, Bedürfnisse und Unverträglichkeiten, sowie deine durchgemachten Krankheiten und Veranlagungen zu verstehen. Damit wirst du ermächtigt, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen und Ungleichgewichte zu vermeiden oder zu korrigieren, um der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen. Bei jeder Konsultation wird die Entwicklung neu beurteilt und die Strategie wenn nötig angepasst.
Alle Behandlungen werden individuell nach deinem momentanen Befinden und den allfälligen Beschwerden (Vikriti) und deiner Konstitution (Prakriti) ausgeführt.
-
Bitte komm in bequemer Kleidung oder bring diese mit, wenn du direkt von der Arbeit kommst.
-
Frühestens 1 Stunde nach Ende der Behandlung oder sogar erst am nächsten Morgen zu Hause warm duschen. Es empfielt sich, die Haare 2 mal zu shamponnieren und für den Körper kein oder nur wenig Duschmittel zu verwenden. Die kostbaren Öle können so gut nachwirken und die gelösten Schlackenstoffe ausgeschieden werden.
-
Nimm bei kaltem Wetter oder Wind bitte eine Kopfbedeckung mit, da die Haare zum Teil ölig werden und dadurch die Erkältungsgefahr steigt.
Wirkung einer ayurvedischen Behandlung:
Über die Haut, das grösste menschliche Organ, werden individuell ausgesuchte Öle (bio) in die Zellen massiert.
Dadurch werden:
- Stoffwechsel, Kreislauf und Lymphe angeregt
- Schlacken gelöst und über die Verdauung ausgeschieden
- Muskeln und Nerven entspannt
- Gelenkbeweglichkeit verbessert
- Schlafqualität verbessert
- über die Rezeptoren der Haut das Hormonsystem angeregt
- Körper, Geist und Seele harmonisiert
Nimm dir genügend Zeit für dich und deine Behandlung.
Die KomplementärTherapie Ayurveda-Therapie ist kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Preise
140.00 je Stunde
Die empfohlene Behandlungsdauer für die meisten Behandlungen ist 90 Min. inkl. Vor-/Nachgespräch, Entölen/Duschen und Tee. Die Behandlungsdauer kann individuell angepasst werden.
Für die Erstkonsultation bitte zusätzliche 30 Min. einplanen.
Für die Begleichung des Honorars bitte ich um Zahlung am Behandlungstag (Karte/Mobile, Bar).
Die meisten Krankenkassen übernehmen über die Zusatzversicherung (EMR/ASCA/EGK) einen Anteil der Kosten. Bitte informiere dich vor Behandlungsbeginn direkt bei deiner Krankenkasse über deren Kostenbeteiligung.
Behandlungsangebot Ayurveda Therapie
Anhand der Befunderhebung bei der Erstkonsultation werden Therapieziele und Therapieplan definiert. Folgende ayurvedischen Manualbehandlungen werden individuell nach Indikation eingesetzt:
Befunderhebung 30 Min. (Erstkonsultation)
Abhyanga (Ganzkörperbehandlung mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Padabhyanga (Bein-/Fussbehandlung inkl. Gesichts-/Kopf-/Nackenbehandlung mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Pristabhyanga (Rückenbehandlung inkl. Brust/Bauch mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 60 - 90 Min.
zusätzlich mit Kräuterauflage
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Kadi Basti (örtliches Ölbad auf Wirbelsäule)
mehrmalige Anwendungen (3 / 5 / 7)
Empfohlene Behandlungsdauer 60 - 90 Min. (evtl. mit Vorbehandlung)
Mukabhyanga (Gesichts-/Kopf-/Schulter-/Nackenbehandlung mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Hand-Shirodhara (kleiner Stirnguss inkl. Abhyanga)
Empfohlene Behandlungsdauer (100 Min.)
Marmabehandlung trocken (sanfte Energie-/Vitalpunktebehandlung)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Marmabehandlung mit indiziertem Öl (sanfte Energie-Vitalpunktbehandlung)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Nabhi-Marma (Ganzkörper-/Bauch - Energie-Vitalpunktbehandlung mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Pinda-Sveda (Ganz- oder Teilkörperbehandlung mit indiziertem Öl und Kräuterbeutel)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Garshan (Ganzkörperbehandlung trocken mit Seidenhandschuhen)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Udvartana (Peeling-/Pulverbehandlung)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Garbhini-Abhyanga (Schwangerschaftsbehandlung) ab 12. Schwangerschaftswoche
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Rückbildungsmassage
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Samvahana (sanfte Behandlung für Frauen)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Konstitutionsbestimmung/Ernährungs- und Gesundheitsberatung
Empfohlene Beratungsdauer 90 Min.
Babymassagekurs (für Eltern)
Empfohlene Behandlungsdauer 60 Min.
Storno
Falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, storniere diesen bitte 24 Stunden vorher telefonisch. Bitte hab Verständnis, dass die Behandlung sonst zu 100% verrechnet werden muss.
Verspätung
Bei Verspätungen ist es mir leider nicht möglich, die Behandlung über den vereinbarten Zeitpunkt hinaus zu verlängern.
Ayurvedisch Kochen & Geniessen im Alltag
Interessiert dich die indische Heilkunst Ayurveda? Hast du Lust auf Inspiration für deine Ernährung und Kochkunst? Lass uns gemeinsam Kochen, Essen und das Leben in seiner ganzen Fülle geniessen....
Für weitere Infos kannst du mich gerne anrufen.
Kochkurs Frühling - Frühling 2022
Kochkurs Sommer - Sommer 2022
Kochkurs Herbst/Winter - Herbst/Winter 2022/23
Gruppenkurse finden derzeit keine statt. Termine auf Anfrage ab April 2022.
Achtsamkeitsmeditation
Innehalten und zur Ruhe kommen, ganz im Hier und Jetzt sein.
In der Achtsamkeitsmeditation - nach buddhistischer Lehre - steht dein Atem immer im Mittelpunkt. Ganz bewusst nimmst du in der Meditation wahr, was präsent ist: Körperempfindungen, Gedanken, Gefühle und Sinneswahrnehmungen, ob angenehm, unangenehm oder neutral. Durch diese intensive Betrachtung entsteht ein Raum, der sehr kraftvoll und heilsam ist. Es geht um bewusstes Innehalten, Wahrnehmen und Handeln im täglichen Leben und auch in schwierigen Lebenssitutationen.
Mittels Selbstreflektion lernst du, Gedanken, Sorgen, Schmerzen und Ängste loszulassen. Durch völlige Entspannung kann deine Energie ungehindert fliessen. Die Achtsamkeitsmeditiation harmonisiert deinen Körper und Geist und schenkt dir dadurch Kraft und Stabilität im Alltag.
Dauer 1 h (mit Vor-/Nachgespräch und Tee)
in Gruppen: CHF 26.00
einzeln: CHF 130.00 Termin nach Vereinbarung
Gruppentermine (abends):
Derzeit keine geplant.
Gruppentermine - mittags liegend innehalten und zur Ruhe kommen:
Derzeit keine geplant.
Ich freue mich auf deine Teilnahme und bitte um Anmeldung per Mail oder Tel. bis jeweils einen Tag vorher, 12.00 Uhr.
Reiki-Workshop und Seminare
Hast du bereits eine oder mehrere Reiki-Einweihungen - Dann bist du herzlich willkommen! Wir treffen uns jeden zweiten Monat, jeweils donnerstags zum gegenseitigen Erfahrungs- und Reiki-Austausch.
Dein Unkostenbeitrag von CHF 25.00 für die Teilnahme, wird vollumfänglich an gemeinnützige Organisationen gespendet.
nächster Workshop: Schweizer Tierschutz
Ich freue mich auf deine Teilnahme und danke dir für deine Anmeldung per Mail oder Telefon bis jeweils ein Tag vorher, 12.00 Uhr.
Termine der nächsten Reiki-Treffen:
Donnerstag, 16.02.2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 13.04.2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 15.06.2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 17.08.2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 19.10.2023, 19.00 Uhr
Donnerstag, 21.12.2023, 19.00 Uhr
Reiki-Seminare (alle Grade) biete ich gerne nach Vereinbarung einzeln oder in Kleingruppen an. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
Partner- Massagekurs
Hast du dir auch schon gewünscht, nach einem anstrengenden Arbeitstag zu Hause in wohliger Atmosphäre bei Kerzenlicht und Lieblingsmusik mit einer entspannenden Massage verwöhnt zu werden... oder zu überraschen und zu verwöhnen?
Das ist möglich! In einem exklusiven Kurs für ein Paar konzipiert.
Weitere Infos findest du im Flyer.
Termine nach Vereinbarung. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!