Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel
- Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker)
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Naturheilpraktiker/in mit eidgenössischem Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN
- Akupunktur (TCM)
- Elektroakupunktur (TCM)
- Moxa/Moxibustion (TCM)
- Ohrakupunktur (TCM)
- Schröpfen (TCM)
- APM-Therapie (Akupunktmassage-Therapie)
- Phytotherapie, westliche
- Diätetik (NHP)
- Ausleitende Verfahren (NHP)
- Hydrotherapie (NHP)
- Massagepraktiken (NHP)
Kosten
CHF 162.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Tätigkeitsbereich
seit 1988 tätig in eigener Praxis
Spagyrik, Phytotherapie, Homöopathie, TCM, Manuelle Medizin, Kinesiologie
Aktuelles
Sommerferien vom 01. bis und mit 18. Juli 2022
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Ausstattung
Dunkelfeldmikroskop, SCIO/QXCI, Rebatest von Dr. Banis, Elektroakupunkturgerät, Laser, Kirlianfotographie, Vega-Test,
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkplätze im Quartier oder beim Bahnhof. Sie liegen in unmittelbarer Gehdistanz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Wetzikon zu Fuss in fünf Gehminuten erreichbar. Unterführung Richtung Spital, dann die Spitalstrasse hoch und gleich nach dem kleinen Bach links in die Weiherstrasse, dann das erste Haus auf der linken Seite.
Mit Bus Nr. 850, 851, 852, 853, 855 und bei der ersten Haltestelle (Wildbach) aussteigen und rechts in die Weiherstrasse rein. Nach ca. 70 Metern auf der rechten Seite, das braune Flachdachmehrfamilienhaus mit Steingarten auf der Eingangsseite.
Praxis ist im Parterre links.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN
Verbandszugehörigkeiten
-Internationaler Therapeutenverband APM nach Penzel und energetische Medizin
-NVS
-SPAK
Beim EMR registriert
seit März 2000